Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Die gemeine Materie atmet den Hauch des Geistes +die Kunst triumphiert über die Natur+, und diese Kunst ist so gross, dass ihr meine Erkenntnis des lächerlichen Stoffes nichts anhaben mag! Poe brauchte eben das uralte Lügenmäntelchen nicht mehr. Er sah, dass es fadenscheinig und zerrissen war, und warf es kühn zur Seite.

Du erwägst zuvörderst den zeitlich erscheinenden Gegensatz im Willen des angreifenden Ich Wechsel von Tat zu nicht-Tat. Der Gegensatz erscheint als geänderter Wille im Ich. Das Verlangen atmet, lebt, bewegt sich, wandelt, wechselt im lch.

Draußen im Saal stützen die alten Damen die ehrwürdigen Köpfe gegen die Stuhllehnen und ahnen nichts, die Herren paffen in Ruhe und Gemächlichkeit im Zimmer des Grafen auf ihren Pfeifen alles atmet Frieden, nur in dem kleinen blauen Kabinett wütet ein verzweifelter Kampf.

Sein Verhaeltnis zu den roemischen Grossen hat er oft zum Besten seiner Landsleute benutzt, aber die Art, wie er der hohen Protektion sich unterwirft und sich beruehmt, naehert sich doch einigermassen dem Oberkammerdienertum. Durchaus denselben Geist, den seine praktische, atmet auch seine literarische Taetigkeit.

So seid Ihr es doch ganz und gar, mein Vater? Ich glaubt', Ihr hättet Eure Stimme nur Vorausgeschickt. Wo bleibt Ihr? Was für Berge, Für Wüsten, was für Ströme trennen uns Denn noch? Ihr atmet Wand an Wand mit ihr, Und eilt nicht, Eure Recha zu umarmen? Die arme Recha, die indes verbrannte! Fast, fast verbrannte! Fast nur. Schaudert nicht! Es ist ein garstiger Tod, verbrennen. Oh! Nathan.

Der Romane lebt in der Gesellschaft, im politischen Gewühl, auf der Straße und flieht seine vier Wände als drückend und beengend und den Aufenthalt in ihnen als that- und gedankenlos; der Deutsche atmet auf, wenn er seine Schwelle wieder betritt, die sein Heiligtum von der harten Außenwelt scheidet.

Das Gepräge dieser Welt ist Vergänglichkeit. Was von Gedanken und Dingen dieser Welt lebt, atmet in Einhauch und Aushauch, aus Entstehen zu Vergehen. Alles Werden durch Absonderung, durch Abstammung, durch Verzweigung, durch Spaltung, durch Unterscheidung von einander. Alle Empfindung und Wahrnehmung durch Abstand; alles Wollen und Tun durch Gegenstand und Widerstand.

So atmet nur der Unschuld frommer Schlummer, So hebt sich nur die unbeladne Brust. Ja Teurer, deinem Schlummer will ich glauben, Was auch dein Wachen Schlimmes mir erzaehlt. Verzeihe wenn im ersten Augenblicke, Geliebter mit Verdacht ich dich gekraenkt, Wenn ich geglaubt, es koenne niedre Falschheit, Den Eingang finden in so reinen Tempel!

Was sind das für Verse? nachtigall. Zeigt sie sich im Blumenreich, Atmet alles Wonne, Alle Blümchen rufen gleich: Servus Hermione! Wandelt auch in finst

»Wen sollte ich fürchten? Wer viel innerlich Leids erlebt, lacht der sichtbaren GefahrenUnd als fühlte sie den Wert jedes Augenblickes, als fahre sie in einer oft durchdachten Rede zu sprechen fort, warf sie sich jetzt leidenschaftlich an Leons Brust, sie dämpfte den Laut ihrer Stimme nicht, sie loderte ihm züngelnd entgegen: »Meine Mutter ist mir mehr als gestorben, wenn sie auch da oben im Turmgemache atmet!

Wort des Tages

militaerkommando

Andere suchen