Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Der weisse Schnurrbart stand steif aufgewichst. Die Backen waren roth geschminkt, die Augen glänzten, um die Brauen sorgfältig geschwärzt. Auf der schwarzseidigen Frackfläche bildete der grosse Stern mit dem Ordensband einen markanten Fleck. Seine Hand trug kostbare Ringe. Er war stolz auf diese lange, magre, aristokratische Hand, gebrauchte sie, um seine Bartspitzen zu liebkosen.
Bald darauf reiste Stauffenberg ab, und ein andrer trat mehr und mehr an seine Stelle. Es war Karl von Gersdorff, ein Neffe meiner Großmutter, der auch zu jenen aus der Art geschlagenen Sonderlingen gehörte, die aristokratische Familien sich gern von den Rockschößen abschütteln.
Eines Tages erhielt sie einen Brief von einer Freundin, die acht oder neun Jahre zuvor vom Theater weg eine glänzende aristokratische Heirat gemacht hatte und deren Mann im Ausland gestorben war. Die Zurückgekehrte wünschte Franziska zu sehen.
Die Vorfahren hatten Italiens Beherrschung auf die aristokratische Gliederung gegruendet und mit geschickter Abstufung der Abhaengigkeiten die schlechter gestellten Gemeinden durch die besseren Rechts, innerhalb jeder Gemeinde aber die Buergerschaft durch die Munizipalaristokratie in Untertaenigkeit gehalten.
In diesen Kreisen schien das Verständnis für eine Empfindung zu fehlen, die eine Reminiszenz an meine aristokratische Herkunft sein mochte, und offenbar zu jenen »Eierschalen der Vergangenheit« gehörte, über die in der Partei so oft gespottet wurde. Aber wenn auch die anderen alle darüber hinwegsehen konnten, ich konnte es nicht. Ich lehnte ab. Meine Zurückhaltung wurde falsch gedeutet.
Auch die politischen Zustaende derselben sind davon durchdrungen. So weit unsere duerftige Kunde reicht, finden wir aristokratische Tendenzen vorwiegend, in aehnlicher Weise wie gleichzeitig in Rom, aber schroffer und verderblicher.
So war es in Rom. In welchen Abgrund der Entartung auch jetzt das aristokratische Regiment versunken war, es war einst ein grossartiges politisches System gewesen; das heilige Feuer, durch das Italien erobert und Hannibal besiegt worden war, gluehte, wie getruebt und verdumpft, dennoch fort in dem roemischen Adel, solange es einen solchen gab, und machte eine innerliche Verstaendigung zwischen den Maennern des alten Regiments und dem neuen Monarchen unmoeglich.
Wenn irgend eine aristokratische Persönlichkeit, die zu irgend einem "Hofe" gehört, meine Bücher liest und gelegentlich einige Worte mit mir spricht, so bin grad ich der Allerletzte, der dies dahin auslegt, daß ich "bei Hofe verkehre". Es kann diesen Behauptungen, die pure Erfindungen sind, nur die Absicht zu Grunde liegen, mich den betreffenden Kreisen als indiskret oder gar als Lügner zu kennzeichnen und mich selbst da zu schädigen, wohin ich absolut nicht gehöre.
Aber dies der Regierung so guenstige Verhaeltnis aenderte sich, als die Differenzen zwischen ihr und denjenigen ihrer Parteigaenger sich schaerfer entwickelten, deren Hoffnungen ueber den Ehrensitz in der Kurie und das aristokratische Landhaus hinaus zu hoeheren Zielen sich erhoben. In erster Linie stand hier Gnaeus Pompeius.
In einem anderen Werke habe ich auseinandergesetzt, welche Staatsformen mir als die besten erscheinen. Ich halte die demokratische Monarchie und die aristokratische Republik für die feinsten Formen des Staates. Staatsform und Regierungsprincip müssen in einem ausgleichenden Gegensatze zu einander stehen.
Wort des Tages
Andere suchen