Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juli 2025
Das Delicatessengeschäft grad gegenüber gehört ihr. Wo ich zum Souper für den Herrn Rittmeister die kalte Küche hole.« »Die kalte Küche, schön. Bei der haben die Herzen Feuer gefangen. Gut. Abgemacht. Geh'.« Peter ging, und die grollenden Gedanken Brands folgten ihm nach.
Sie ging ruhelos in der Stube umher, als habe sie etwas auf dem Herzen. Und schließlich kam sie mit der Sprache heraus: "Ich finde eigentlich, ich müßte hinunter in die Kirche und sehen, wie es geht." Er gab keine Antwort, deshalb hielt sie die Sache für abgemacht, zog sich an und ging.
»Wie kann er’s hindern?« sagte achselzuckend Paofai. – »Mit ein paar Redensarten ist nichts abgemacht, wenn der Fanatismus erst einmal in Schuß, bergab gekommen.
»Ja, und ich fürchte, Ihr habt mir das Pferd zu Schanden geritten, Olnitzki«, sagte Soldegg wie wir ihn doch jetzt nennen müssen »es ist zu zart für solch schweren Körper und den scharfen Ritt.« »Noch ist's mein,« brummte der Pole, mit finster zusammengezogenen Brauen zwischen den Zähnen durch, einen eben nicht freundlichen Blick nach dem Redenden schießend, »das war abgemacht.«
Nicht so bei den Engländern, wo man dergleichen als Kleinigkeiten ansieht, die mit Fußtritten, Faustschlägen und Rippenstößen abgemacht werden; und von solcher barbarischen Willkür bin ich stets ein abgesagter Feind gewesen.
Damit war die Sache an dem Tage an einem Samstage abgemacht. Am Sonntag Abend war die Vorstellung, und man kann sich etwa denken wie erstaunt weniger die Colonisten, denn diese hatten Derartiges ja schon in Deutschland gesehen aber besonders die Kinder derselben und der junge Nachwuchs waren.
Den Präsidenten zu erwarten hatte er aufgegeben, denn Feuerbach hatte seinem Stellvertreter geschrieben, er käme erst nach Neujahr. »Morgen schon?« flüsterte Caspar betrübt; und nach einer Pause fügte er scheu hinzu: »Was abgemacht ist, das gilt aber?« »Was abgemacht ist, das bleibt bestehen.« Die Einladung der Imhoffs war zugleich eine Abschiedsfeier für den Grafen.
"Denn er kommt doch nicht mehr gut zu Pferde fort", sprach Kuno ganz ruhig weiter, "der Pater Joseph nämlich, der Schloßkaplan. Ich will ihn zu mir nehmen, er ist mein alter Lehrer, und wir haben es so abgemacht, als ich Zollern verließ. Will auch unten am Berg die alte Frau Feldheimerin mitnehmen. Lieber Gott!
Die Leute die im Hause waren, bemerkten ihn nicht eher, als bis die Tat geschehen war; sie fanden ihn noch, da er den Nicolo zwischen den Knien hielt, und ihm das Dekret in den Mund stopfte. Dies abgemacht, stand er, indem er alle seine Waffen abgab, auf; ward ins Gefaengnis gesetzt, verhoert und verurteilt, mit dem Strange vom Leben zum Tode gebracht zu werden.
Er legte bei dem Eintritt des jungen Mannes das Blatt aus der Hand, erhob sich und trat ihm mit herzlichem Gruß entgegen. „Alles ist abgemacht, Herr Challier,“ sagte Cappei in ziemlich reinem, aber im deutschen Accent anklingenden Französisch, „die Legion ist aufgelöst, wir sind Alle frei und können hingehen, wohin wir wollen.
Wort des Tages
Andere suchen