Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juli 2025


Auf der anderen Seite mußte der Schatzmeister bei einigen schimpflichen Geldgeschäften, die zwischen seinem Gebieter und dem Hofe von Versailles abgemacht wurden, nicht nur die Augen zudrücken, sondern auch obgleich mit Verdruß und Widerstreben dabei mitwirken.

»Also abgemacht: in vier Teilewiederholte er. »Ich werde morgen mit Rechtsanwalt Felitz sprechen. Und nun zur Sache selbst. Es muß Reklame gemacht werden. Professor Statius will in der ›Medizinischen Wochenschrift‹ über seine Analyse berichten. Den Artikel lass’ ich an alle großen Zeitungen schicken. Klappern gehört zum Handwerk. Dann das nötige Geld, um alles instand zu setzen

Übrigens ist die Sache abgemacht und eine Klage also ganz nutzlos, wo die höchste Behörde schon entschieden hat.« »Aber das ist ja gar nicht möglichrief Günther »danach würde ja die Regierung muthwillig ihre ganzen protestantischen Unterthanen demoralisiren und dem Verbrechen mit eigener Hand die Thür öffnen. Gnädige Frau irren sich jedenfalls darin.« »Irr' ich mich?

»Sehr schön; in einigen Tagen denke ich ihn zu benutzen, übermorgen aber werde ich jedenfalls hier ausziehen, und meine Wohnung indessen im Gasthofe nehmen.« »Es ist das wirklich nicht nöthig ich bin bei dem Baron vortrefflich aufgehoben.« »Ich glaube, die Sache ist damit abgemacht.« »Wenn Sie es nicht anders wollen so habe ich die Ehre, mich Ihnen gehorsamst zu empfehlen

Der Konsul lächelte wieder. »Das hast du schon einmal gesagt, Tony, und es zeigt so recht deine kindliche Ratlosigkeit. Mein Töchterchen muß durchaus nicht glauben, daß ich es drängen und quälen will ... Das alles kann mit Ruhe erwogen werden, =muß= mit Ruhe erwogen werden, denn es ist eine ernste Sache. Das werde ich auch Herrn Grünlich vorläufig antworten und sein Gesuch weder abschlagen noch bewilligen ... Es gibt da viele Dinge zu überlegen ... So ... sehen wir wohl? abgemacht! Nun geht Papa an seine Arbeit ... Adieu, Bethsy

Sie wissen, was ich mir Alles von ihm gefallen lasse, manche Ungeschliffenheit, die sich kein anderer Diener gegen seine Gebieterin erlauben würde; er ist ein alter Mann, ist treu wie Gold, das steht für sich, ist abgemacht, aber so muß er mir nicht kommen, mir nicht, der Reichsgräfin, der Verwandtin von Kaisern! Aber um Gottes Willen, Excellenz! Was ist es denn?

»Eine Spur noch, aber auch nur eine Spur; es ist Sorrent, als ob es sterben wollte.« »Gut dann, Effi«, sagte Innstetten und reichte ihr die Hand. »Ich will dich mit Rügen nicht quälen, und so geben wir's denn auf. Abgemacht. Es ist nicht nötig, daß wir uns an Stubbenkammer anklammern oder an Saßnitz oder da weiter hinunter. Aber wohin

Jeder Budenbesitzer schlürft mehrere Male des Tages seinen Mokka, und da größere Käufe, welche natürlich längere Zeit in Anspruch nehmen, nur mit einer Tasse Kaffee in der Hand abgemacht werden, so haben solche fliegende Cafetiers auch eine ganz gute Kundschaft. Hier findet man vereinzelt auch jene Haschisch-Buden, d.h.

Sie selbst sei noch viel schlimmer hereingefallen. Vor fünf Jahren hatte sie eine Stelle als Erzieherin nach New Orleans angenommen. Alles sei sehr schön abgemacht gewesen, freie Überfahrt auf einem französischen Dampfer. Drüben sei sie von einem Diener in Livree abgeholt worden, kurz und gut, alles habe sich aufs feinste angelassen.

»Er würde zufrieden seinDamit war die Sache für jetzt abgemacht; freilich zu Weigels Verdruß, der die Farm, wie er sich ausdrückte, nun noch »zur Verfügung« behielt. Es mochte etwa Morgens um elf sein, als Kellmann Professor Lobensteins besuchte.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen