Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Solinus, Polyhistor c. 68; besonders Athenaeus, Deipnosoph. Lib. Die Spanier, die zuerst an Terra Firma landeten, sahen bei den Wilden Hals- und Armbänder, und bei den zivilisierten Völkern in Mexiko und Peru waren Perlen von schöner Form ungemein gesucht.
Und es geschah, als er stand vor dem Herrn der Geister, 4. da sprach also der heilige Michael zu Raphael: "Und ich werde nicht für sie sein bei dem Auge des Herrn; denn der Herr der Geister ist erzürnt gegen sie, weil sie gleich dem Herrn handeln. Darum wird kommen über sie ein geheimes Gericht in Ewigkeit zu Ewigkeit. Kap. 68
68 Je länger sie auf ihr Betragen merkt, Je mehr sie sich in ihrer Hoffnung stärkt. Sind Hüon und Amanda die getreuen Probfesten Seelen nicht, die Oberon begehrt, So mag sie ihrer nur auf ewig sich verzeihen! Von nun an sind sie ihr wie ihre Augen werth, Und sie beschließt, mit ihren kleinen Feen Dem edlen jungen Weib unsichtbar beyzustehen. 69 Die Stunde kam.
67: HR. II 7 n. 142 § 11, 143 § 5. 68: HR. II 7 n. 138 §§ 93, 102, 104, 142, 143. 70: Mit berechtigtem Stolze sagten die Ratssendeboten in einem Schreiben an Danzig: Welck allent to herten nemende, hebben wii eynen ende myt den Engelschen gemaket, des de stede, so uns duncket, na legenheit der sake wal myt eren mogen bekant siin. 72: HR. II 7 n. 142 § 4, vgl. 2 n. 84 §§ 1, 2.
68 Ist, sprach er da er so, die Stirn an ihrer Brust, Im Schatten bey ihr saß, und an dem runden, weichen, Atlaßnen Arm sanft auf und ab zu streichen Nicht müde ward ist wohl der Unschuld unsrer Lust, Der Ruh, dem süßen Trost, dem alle Freuden weichen, Dem Glück geliebt zu seyn, geliebt und sich bewußt Man sey es würdig kurz, dem was du fühlen mußt Wenn du mich liebst, ein Glück auf Erden zu vergleichen?
66: HR. II 5 n. 645, 646, 656-659. Die Hansestädte verlängerten gleichfalls den englischen Kaufleuten das Geleit. HR. II 5 n. 647-655, Hans. U. B. IX n. 162, 173. 67: HR. II 5 n. 634, 687-689, 712 §§ 1-4. 68: Vgl. Stein, Merchant Adventurers S. 182. 60: HR. II 5 n. 712-716, 719, 720, 731, 735, Städtechron. XXX S. 380 ff. 70: Hans. U. B. IX n. 211, 212, 253, HR. II 5 n. 769-771. 71: Vgl.
Über die Flächen, deren Gleichungen aus denen ebener Kurven durch eine bestimmte Substitution hervorgehen. Math. Ann. 7. Lincei Mem. 1878-1879. Math. Ann. 4. Math. Ann. 27, 29. Math. Ann. 3. das. 14, 15. S. auch eine Bemerkung von Dino, Napoli Rend. 19. Comptes rendus, 52. Journ. für Math. 68. Math. Ann. 2. Proc. math. Soc. 4; Comptes rendus, 1861; vgl. Hungady Journ. für Math. 92.
Nach der Sage soll sie auf dem Hradschin die Erde lebendig verschlungen haben. S. +Cosmas Pragensis L. I. Hist. Pulkawa Hist. Boh. Dubrav. Hist. Boh. Sylvius, Hagek etc.+ Vers 68.
Während des Studiums an der Berliner Gewerbe-Akademie fertigte sich Otto Lilienthal in den Jahren 1867/68 seinen komplizierten Apparat an, der vier kleine und zwei grosse Flügel besass, die abwechselnd auf- und niederschlugen. Es gelang ihm bei den Experimenten durch seine Beinbewegung ein Gewicht von 40 Kilogramm zu heben.
Supremat geg. die Kirche zu gebrauchen 61 Die ihm entgegenstehenden Schwierigkeiten 51 Er errichtet einen neuen Gerichtshof der Hohen Commission 63 Verfahren gegen den Bischof von London 66 Die öffentliche Schaustellung römisch-katholischer Gebräuche und Trachten erregt Unzufriedenheit 67 Tumulte 68 Es wird bei Hounslow ein Lager gebildet 69 Samuel Johnson 70 Hugo Speke 71 Prozeß gegen Johnson 72 Eifer der anglikanischen Geistlichkeit gegen den Papismus 73 Streitschriften 73 Die römisch-katholischen Theologen besiegt 74 Zustand Schottlands.
Wort des Tages
Andere suchen