Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Erst spärlich und fast unbeachtet einer der ersten unter ihnen der "S.-C. B. 1879" wachsen und vermehren die Schwimmvereine sich nur langsam, kämpfen wohl schon zu Beginn der achtziger Jahre ihre Meisterschaften aus, gelangen aber erst um die Hälfte dieses Jahrzehnts zu allgemeinen Wettschwimmbestimmungen, auf die hin sie sich einigen. Aber von da an geht es schneller.

Gab 1893 das Bierverlagsgeschäft auf, nachdem er fast alle Kunden verloren hatte, und ist jetzt nur noch Gastwirt. Bierverleger B., dessen Geschäft seit 1879 besteht, hatte früher 2 Pferde und 2 Wagen, jetzt genügt ein Handwagen, Arbeiter werden nicht mehr beschäftigt. Bierverleger C. hatte früher 2 Wagen und 3 Pferde, Umsatz 50 bis 60000 Mark, jetzt noch 1 Wagen, 1 Pferd, 20000 Mark Umsatz.

Ich weiß, Sie werden kommen!..." Felder war ganz verblüfft. Er nahm das Kuvert in die Hand: der Brief war an ihn. Er trug die Adresse des S.-C. B. 1879 und war durch dessen Schriftführer, wie schon so mancher andere, einfach an den "Hecht" weitergesandt worden. Es war kein Zweifel möglich.

Leipzig 1887. Schäfer, Dietr., Die Hansestädte und König Waldemar von Dänemark. Hansische Geschichte bis 1376. Jena 1879. Schanz, Georg, Englische Handelspolitik gegen Ende des Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung des Zeitalters der beiden ersten Tudors Heinrich VII. und Heinrich VIII. 2 Bde. Leipzig 1881. Städtechron.: Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert.

Marées ist dann freilich schon Herbst 1875 nach Rom übergesiedelt. Seit 1879 kam auch der Schriftsteller und Biograph Böcklins, Gust. Flörke, nach Florenz. Ad. Hildebrand erschien gelegentlich, wenn auch seltener, in der Gesellschaft. Der Verkehr teilte sich hauptsächlich zwischen Atelier und Weinkneipe.

Journ. für Math. 98. Vgl. auch 95 und 97. Liouvilles Journ. 4. Die Geometrie der Lage, 2. Abt. 2. Aufl., in der sich die von Reye in dem Journ. für Math. veröffentlichten synthetischen Arbeiten über die Geometrie der Geraden vereinigt finden. Zeitschr. f. Math. 20. Ann. 15. Giorn. di Matem. 17; Lincei Rend. 1879. Torino Atti, 1881. Journ. für Math. 91, 92, 93, 94, 95, 97.

Um die Weihnachtszeit 1879 besuchte ich Pfarrer Eberhard und erklärte ihm, daß ich außerstande sei, das Apostolikum vor dem Altar zu beschwören, daß er mich daher von der Einsegnung dispensieren möge. Zugleich legte ich ihm eine schriftliche Zusammenfassung meiner religiösen Ansichten vor, ein persönliches Glaubensbekenntnis, das jeder der Konfirmanden niederzuschreiben verpflichtet war.

Er gehörte von heute ab dem "Schwimmklub Berlin 1879" an, und allen, die es hören wollten, und sehr vielen, die es nicht hören wollten, erzählte er die ihm selbstunglaublich erscheinende Tatsache, tief entrüstet über die Gleichgültigkeit, mit der sie allgemein aufgenommen wurde.

Andere Anwendungen dieses Prinzipes finden sich in den von Fouret veröffentlichten Arbeiten in den Comptes rendus 83, 85, im Bull. Soc. math. 6 und im Bulletin de la Société philomathique VI, 11. Wir bemerken, daß die geometrische Interpretation der Gleichung Leipzig, 1879. In demselben sind die früheren Arbeiten von Schubert vereinigt und befinden sich die Grundlagen seiner späteren Arbeiten.

Niemand schien nach ihm hinzusehen. Niemand sprach ihn an. Was sollte es bedeuten! Was konnte das bedeuten? Er ertrug es nicht mehr. Und er ging weiter, und dicht an den Mitgliedern des S.-C. B. 1879 vorüber. Er sah sie an und sie sahen ihn an. Aber keiner grüßte ihn; keiner machte eine Bewegung zu ihm hin. Er ging weiter. Er begriff noch immer nichts.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen