Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Von dem Glauben an diese Ohnmacht ist in der Tat ein großer Teil des modernen Proletariats überzeugt; und diese Überzeugung wird aus marxistischen oder ähnlichen Bekenntnissen heraus zum Ausdruck gebracht. Man sagt, das moderne Wirtschaftsleben hat aus seinen ältern Formen heraus die kapitalistische der Gegenwart entwickelt.
Was man einmal recht von Herzen geliebt, das, sollte man meinen, könnte nicht altern, und die älter werdenden Augen müßten es immer jung erblicken. »Ihr blüht!« müßte man zu den weißen Haaren sagen, und zu der Falte um den Mund: »Du lächelst!« und das ist keine Lüge, sondern nur das Wunder der Liebe.
Ich werde fortfahren, dir die Romanlektüre zu verbieten, so gut, wie ich fortfahren zu dürfen meine, sie mir persönlich zu gestatten. Sei taktvoll und mißgönne nicht ein Vergnügen einem Menschen, der anfängt zu altern, deshalb, weil es Pflicht dieses Menschen ist, den Genuß dieses Vergnügens seinem Sohne zu versagen.
BRENDEL. Gut. So leih mir auf ein oder zwei Tage ein geplättetes Oberhemd. ROSMER. Weiter nichts! BRENDEL. Denn siehst du, diesmal reis ich zu Fuß. Mein Koffer wird mir nachgeschickt. ROSMER. Gut gut. Aber brauchen Sie sonst nichts? BRENDEL. Ja, weißt du, vielleicht kannst du einen gebrauchten ältern Sommerüberzieher entbehren? ROSMER. Gewiß kann ich das.
Auch in Dümmelshusen hörten sie bald, was unter dem Galgen geschehen war, und freueten sich; und die Altern und Geschwister richteten sich wieder auf aus dem Elende und der Schmach, und Peter faltete die Hände und betete: Gott du bist gerecht, Klas ist kein Mörder, er hat sich für mich und sich nur ungerechter Gewalt erwehrt.
Sie sagen, daß es also mit den Freuden des Himmels sei, und wie oft bin ich zurückgekehrt, diese himmlisch-irdische Freude zu genießen, den Riesengeist unsrer ältern Brüder, in ihren Werken zu umfassen. Schwer ists dem Menschengeist, wenn seines Bruders Werk so hoch erhaben ist, daß er nur beugen und anbeten muß.
Bin ich nicht heute Casanova, wie ich’s damals war?... Und da ich Casanova bin, warum sollte an mir das klägliche Gesetz nicht zuschanden werden, dem andre unterworfen sind, und das Altern heißt! Und immer kühner werdend, fragte er sich: Warum schleich ich in einer Maske zu Marcolina? Ist Casanova nicht mehr als Lorenzi, auch wenn er um dreißig Jahre älter ist?
Unterwegs zieht der jüngere seine drei Messer hervor, fährt damit wild in der Luft umher und ruft: »Heute wollte ich es mit drei Teufeln aufnehmen!« Als sie an die verrufene Stelle »Müllenbild« kommen, sagt er, wohin deutend, zum ältern: »Sieh, dort stehen drei!« Derselbe kann niemand erschauen, gleich darauf aber sieht er, daß sein Begleiter von ihm weg und, ellenhoch über dem Boden schwebend, gegen Gernsbach zurückschießt.
Einige zeichneten sich dadurch aus, dass sie als wirklich identisch mit ältern Schwefelpasten angesehen werden mussten; mehrere bemerkte man, deren Darstellung mit andern antiken Gemmen zusammentraf, die aber deswegen immer noch für echt gelten konnten.
Mein Kind die Lehre galt Nicht dir, den Altern nur, den minder Stillen! Dem Maedchen ziemt noch was der Jungfrau nicht. Ich kenne dich nicht mehr. Du hattest recht, die Lehre galt auch dir! Du warst doch sonst nicht so. Was macht dich zagen? Nicht Sappho, die Gebietrin steht vor dir, Die Freundin Sappho spricht mit dir Melitta.
Wort des Tages
Andere suchen