Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juli 2025
Wie ein Unwetter war diese Flut von Drohungen, bald von Beineberg, bald von Reiting, bald von beiden zugleich hervorgestoßen, über Törleß weggerauscht. Als die beiden fort waren, rieb er sich die Augen, als hätte er geträumt. Aber Reiting kannte er; der war im Zorne der größten Niedertracht fähig und Törleß' Schimpf und Auflehnung schienen ihn tief verletzt zu haben. Und Beineberg?
Er war ein Mann, der schon dem Zorne der Gewalt anheim gefallen war. Sein Character war interessant und seine Geschichte ziemlich lehrreich. Johnson gehörte zu den Leuten, die von ihren Gegnern tödtlich gehaßt und von ihren Verbündeten mehr geachtet als geliebt werden.
Auf dann! tretet alle Zweifel unter euch, beginnt das Werk und sagt der Ewige »Nein« zu unsrer That, nun, dann wird das Unglück unsern Schritten folgen und uns von seinem Zorne Nachricht bringen. Abubeker. Du hast mich überwunden, Omar, ich gebe deiner Weisheit nach. Omar. Ha! wenn wir keine Leuchte hätten, die uns durch die Nacht begleitete! aber wir tragen sie in unserm Busen.
Denn er sieht die beiden Nonnen Geistig schimmernd bei dem Lager. Und es eilet Jacopone, Anzustecken schnell die Lampe. Und es folgen ihm die Nonnen, Geistig rauschend durch die Harfe, Rufen: "Wehe, weh Apone! Fluch der Schlang und ihrem Samen!" Und nun griff der Arzt im Zorn, # Zorne? Und erfasset bei der Harfe Die versteckte Rosadore, Und die Jungfrau schreit: "Erbarmen!"
Zu ihrem Willen fanden sie gern die Gäste bereit. Da sprang hin zu Hagen Meister Hildebrand: 2389 Man hörte Waffen klingen an der Helden Hand. Sie waren sehr im Zorne, das zeigte sich geschwind: Von der Beiden Schwertern gieng der feuerrothe Wind. Da wurden sie geschieden in des Streites Noth: 2390 Das thaten die von Berne, wie Kraft und Muth gebot.
Aber auch sonst war die Wirkung der Botschaft in den beiden Heerlagern auffallend genug. Bei den Empörern kam es zu einem heftigen Streit zwischen den beiden Führern: dann zu einer sehr lebhaften Unterredung von Herzog Guntharis mit seiner schönen Gefangenen, die, wie es hieß, nur durch Graf Arahad vor dem Zorne seines Bruders geschützt worden war.
»Gieb doch her,« bat diese sanft, »ich mach’ dich alles wieder gut.« Aber Ilse hörte nicht darauf und riß es Nellie aus der Hand, und ehe noch diese sie zurückhalten konnte, warf sie im höchsten Zorne das unglückselige Strickzeug gegen die Wand. Die Nadeln schlugen klirrend aneinander und das Knäuel kollerte weit fort, zur offnen Thür hinaus, bis zu den Füßen der Vorsteherin.
Er überschüttete ihn mit dem Spotte des Vernünftigen, zerstörte barbarisch das filigrane Gebäude, in dem dessen Seele heimisch war, und sie gingen im Zorne auseinander. Seit der Zeit hatten sie auch kein Wort wieder zueinander gesprochen.
Ungerechter, den gerechten Bruder du statt meiner schimpfest, Denn du träffst auf den Unrechten, Schimpftest du ihm zu Gesichte! Um das Recht mit Spott zu treffen, Willst die Rechte du beschmitzen, Doch ich räche den Gerechten, Deines Beispiels mich bedienend. Du sprachst, unser Streit sei Frevel, Weil er leicht das Volk erhitze, Und im Zorne wirst du selber Jener Anstoß der Lawine!
Auf einen christlichen Kirchhof gehören Christen, auf einen jüdischen Juden. Die Frage ist nicht so leicht zu entwirren, wie du dir einbildest.« Nun loderte Frau Rosette in lichtem Zorne auf und rief: »Geh mir mit deinen Spitzfindigkeiten!
Wort des Tages
Andere suchen