Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 22. Juni 2025
Bei aller Beschränktheit des Blickes und der Wünsche ist Hermann rein von Gemüt, unbefleckten Herzens, voll Zartgefühl gegen die Eltern. Er ist ein ungestörtes Naturprodukt und ein sicherer Instinkt führt ihn auf das ihm Gemäße, das er bald erkennt und als das Seinige festhält. So hat er auch Dorotheen gefunden, nach wenigen Augenblicken erkannt und in einem Tage ist seine Ehe entschieden.
Sie übertrafen sich gegenseitig in der Erfindung neuer Fragen: ›ob sie wohl auch‹ und ›wie mag bei ihr‹, nur mußten sie sich vor Herrn Karolus in acht nehmen, dessen Zartgefühl zu schonen eine schweigende Übereinkunft im Hause Werkmeister war. Der hatte natürlich auch die Trommler gehört und ihren Zettel gelesen.
Nach diesem Hauptschlag rühmte er seine Reichtümer und seine Familie; die Tante Braka wurde eine so altadelige herrliche Hofdame, voll Erfahrung und Charakter, Herzensgüte, Zartgefühl und feiner Lebensart, wie Gent noch keine aufzuweisen hätte.
Die Gräfin lachte über diese Verstellung, wie sie es nannte, und da sie den Grund davon in dem Zartgefühl des Arztes zu finden meinte, der nur für seine ihr schon geleisteten Dienste nicht bezahlt sein wollte, sagte sie: »Ich verstehe Sie, lieber Herr Doktor, Ihr Zartgefühl geht aber zu weit, es soll mich nicht abhalten mich für Ihre Schuldnerin zu bekennen und für Ihren guten Beistand dankbar zu sein.« Dabei nahm sie eine schöne goldene Dose aus ihrem Koffer und schenkte sie dem Doktor.
Der »Eilbote«, nicht gewohnt, seinem Zartgefühl eine Information zu opfern, brachte zuerst die Nachricht, daß zwei im offenen Lande gelegene Schlösser des Großherzogs, »Zeitvertreib« und »Favorita«, dem Verkauf unterstellt seien.
Eine Art Zartgefühl oder Erschrockenheit, etwas wie Achtung und Scham, veranlaßte Aschenbach, sich abzuwenden, als ob er nichts gesehen hätte; denn dem ernsten Zufallsbeobachter der Leidenschaft widerstrebt es, von seinen Wahrnehmungen auch nur vor sich selber Gebrauch zu machen. Er war aber erheitert und erschüttert zugleich, das heißt: beglückt.
Nehmen Sie sich zusammen, es kommt jemand. Seien Sie gut zu ihm. Ich will Sie einen Augenblick mit ihm allein lassen. Wahrscheinlich aus Zartgefühl. Ich bin heute selbst sehr hochmütig und eingebildet gewesen; ich bin seitdem zur Vernunft gekommen o ja, ich bin zur Vernunft gebracht worden! Ich habe mich als die Tochter meiner Mutter aufgespielt, aber das bin ich nicht.
Ihm war, als stehe ein Gläubiger vor ihm, der es aus Zartgefühl unterließ, ihn zu mahnen, und er sagte sich: ich werde ihn bald bezahlen, früher als er denkt. Endlich verdünnte sich das Strömen des Wassers. Arnold nickte dem Hausierer zu und kehrte eilig nach Hause zurück. Vierundvierzigstes Kapitel Der folgende Tag war ein strahlender Frühlingstag.
Hill sagte aus, er habe es nicht über sich gebracht, ihn anzurufen, überhaupt hat der einfache Mann bei all diesen Vorgängen ein Zartgefühl und eine Menschlichkeit bewiesen, um deretwillen ich ihm meine Anerkennung nicht versagen kann.
Es schien ihr, als ob die Königin geflissentlich ihren Fragen auswiche und sie schrieb diese Zurückhaltung, welche vielleicht im Zartgefühl ihren Grund hatte, dem Schuldbewußtsein zu. In Folge dessen hatte Anna sich vorgenommen, an dem entscheidenden Tage anwesend zu sein und ein scharfes Auge zu haben.
Wort des Tages
Andere suchen