Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Den jungen Tag bekämpft mit Trutz und List Und nicht bemerkt, daß sie verstorben ist! Ich wittre, Welscher, deinen Schlich und Brauch, Des Witzes scharfen Bolzen schoß ich auch: Aus wunderbaren Mären seh' ich braun Und lachend eines Schalkes Augen schaun. Vor einer Fabelwelt verbeugst du dich Und grüßest hübsch und machst sie lächerlich.

Als die Vesper und das Fest der heiligen Anna vorüber war, fühlte Preziosa sich ein wenig erschöpft, aber um ihrer Schönheit, ihres Witzes und Verstandes und ihrer Tanzkunst willen war sie auch schon so berühmt, daß man in der ganzen Residenz auf allen Straßen von ihr sprach.

Sein Ausdruck ist nur öfters ein wenig zu gesucht und kostbar, wodurch die ohnedem schon allzu verfeinerten Empfindungen ein höchst studiertes Ansehen bekommen, und zu nichts als frostigen Spielwerken des Witzes werden. Dieses gilt besonders von seinem "Eremiten", welches ein kleines Trauerspiel sein soll, das man, anstatt der allzu lustigen Nachspiele, auf rührende Stücke könnte folgen lassen.

In der That entsteht der Eindruck des Witzes eben nicht daraus, dass wir uns vorstellen, Vorstellungen und Vorstellungsverbindungen erscheinen irgend jemand sinnvoll, glaubwürdig u. s. w., während sie zugleich auch als das Gegenteil erscheinen; vielmehr müssen wir selbst sie für sinnvoll halten, daran glauben, kurz ihren Wert oder ihr Gewicht erleben, und dann zur gegenteiligen Vorstellungsweise übergehen.

Es sollen zwei Vorstellungen vorhanden sein, die einmal wegen ihrer Gleichheit zu einem einzigen Denkacte verschmelzen, während sie nach anderer Richtung hin, wieder ganz und gar verschieden sind, „die Möglichkeit und die Unmöglichkeit der Verschmelzung tritt zu gleicher Zeit ein". Das ist in der That das Charakteristicum des Witzes.

Und das Wasser ist ja Ansicht daß er die Wehr des Witzes nicht nötig habe nur sie. Aber Ansicht, daß er die Wehr des Witzes nicht nötig habe nur sie. Aber sie hatte die zierlichen Beine der arabischen Typs und einen wallenden sie hatte die zierlichen Beine des arabischen Typs und einen wallenden

Das Wort Raubtei erscheint so sinnlos, wie es sonst sein würde, der Gleichklang so logisch kraftlos, wie er sonst zu sein pflegt. Die beiden hier unterschiedlichen Momente können auch jedes für sich die Komik des Witzes begründen.

Frag die Religion. In jener Welt, spricht sie, vertheilt Gott Straf und Lohn. Du spottest stolz der Schrift, nennst sie den Witz der Blöden, Doch laß die Sokraten von Gott und Tugend reden; Spricht einer so gewiß, mit so viel Kraft und Licht, So zuversichtlich schön, als ein Apostel spricht? Des Witzes Fürst, Homer, singt seiner Gottheit Rechte.

Eines und dasselbe wäre ein Fall der Anschauungs- oder Situations-Komik und ein Witz, je nachdem wir den komischen Thatbestand einfach für sich ins Auge fassten, oder zugleich auf seine Verursachung achteten. Wir wollen aber ja hier unter dem Namen des Witzes Fälle zusammenfassen, die neben den Fällen den Anschauungs- und Situations-Komik stehen.

Du Fest der jugendlichen Grausamkeit, Verklungen bist du längst! Streng ward die Zeit. Als wir im losen Mummenschanz getobt, Da hat man unsres Witzes Salz gelobt; Doch als die Wahrheit wir im Ernst gesagt, Da wurden wir, die Jäger, selbst gejagt. Wir irren heimatlos, geächtet, arm Und essen fremdes Brot in Not und Harm. Die Pfäfflein, denen unsre Hetze galt, Sie tafeln alle noch gesund und alt.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen