Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Ihre Oberfläche ist völlig eben und mit Gras bewachsen, und man meint eine unserer nordischen Wiesen vor sich zu haben. Die Scheibe der untergehenden Sonne schien wie ein Feuerball über der Grasflur zu hängen. Ihre letzten, die Erde streifenden Strahlen beleuchteten die Grasspitzen, die der Abendwind stark hin und her wiegte.

Immer weiter ins Land hinein ging es, und überall gab es Wälder und Seen. Auf einem von Birken eingefriedigten Weideplatze saß die Waldtaube auf einem kahlen Zweige, und vor ihr stand der Täuberich. Er blies die Federn auf, verdrehte den Hals, wiegte den Körper auf und ab, so daß die Brustfedern den Zweig streiften, und dazwischen gurrte er: »Du, du, bist die schönste im Walde!

»Ach, Junker, besinnt Euchund er wiegte sein Haupt langsam hin und wieder. »Was meinet Ihrfragt’ ich wiederum. »Junker, Junker!!« Weiter erwiedert’ er nichts, indem er beide Hände, die Finger ausgespreizt und ihren Rücken mir zugekehrt, langsam in die Höhe hub. »Was nennt Ihr mich immer Junkerrief ich ärgerlich, da er die Worte sonderbarlich in die Länge zog.

Hanka blieb mit gespreizten Beinen vor ihr stehen, wiegte sich in den Hüften, schmunzelte gutmütig und um seinen vollen, weichen Mund zuckte die Ironie wie in kleinen Schlänglein. Sogar in den Bewegungen seines langen, hagern Körpers drückte sich Wohlwollen und Spott aus.

Lobkowitz wiegte Trauernd, das Haupt: erhob g’en Himmel den Blick, und begann so: „Welchen Jammer verhängt der Ewige über die Völker Böheims! Herr, droht Krankheit dir? Ach, immer zum Herzleid Deines getreuesten Volks geschäh’s doch jetzt zur Verzweiflung: Wo der Sieg uns winkt, und die Feinde, vom Schrecken gebändigt, Zitterten!

Ich sah durch die Lücken des Fußbodens das vom Mond beleuchtete Wasser glitzern und faßte Anne Lenes Kleid, um sie zurückzuhalten. "Sorge nicht, Marx", sagte sie, indem sie hineintrat und ihre leichte Gestalt auf den losen Brettern wiegte. "Holz und Stein bricht nicht mit mir zusammen.

"Wenn es auch Schwärmereien waren", rief er seufzend aus, "wenn es auch bloße Träume waren, in die mein halbabgeschiedner, halbvergötterter Geist sich wiegte welch eine selige Schwärmerei!

Es fing an: »Heut geh ich mit mein Schatz aufs Land ...,« und Marie warf den Kopf so vergnügt in die Höhe, wiegte sich so leicht hin und her, als wenn sie wirklich mit ihrem Schatz aufs Land gehen, den blauen Himmel, die grünen Wiesen sehen und im Freien tanzen könnte, wie sie’s in dem Lied erzählte. Und dann sang sie das dritte, das neue Lied. –

Weich wie ihr Lied, war ihr verklaerter Sinn Und makellos ihr Herz, wie ihre Lieder, Derselbe Wohllaut der der Lipp' entquoll Er wiegte sich auch wogend in der Brust Und Melodie war mir ihr ganzes Wesen! Wer hat dich denn mit Zauberschlag verwandelt? Ha, wende nicht die Augen scheu von mir!

Eines war, Was in der Einsamkeit mich schön ergötzte, Die Freude des Gesangs; ich unterhielt Mich mit mir selbst, ich wiegte Schmerz und Sehnsucht Und jeden Wunsch mit leisen Tönen ein. Da wurde Leiden oft Genuss, und selbst Das traurige Gefühl zur Harmonie.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen