Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juni 2025


"Nun, beim Himmel!" rief Werner, "wird denn dieser unser Besitz nicht rechtmaessig genug?" "Nicht ganz!" versetzte Lothario. "Geben wir denn nicht unser bares Geld dafuer?" "Recht gut!" sagte Lothario, "auch werden Sie dasjenige, was ich zu erinnern habe, vielleicht fuer einen leeren Skrupel halten.

Die Welt ist so groß, so unendlich groß, und doch zu klein für ein wundgeschossenes Geschöpf, um sich verkriechen zu können. Als Werner kam, stand ich sofort auf; schweigend half er mir in den Mantel; schweigend verließen wir das Lokal. Als wir einige Schritte gegangen waren, nahm er meinen Arm und zog ihn unter den seinen; ich wagte kaum, ihm in die Augen zu sehen.

Wenn Herr Werner jetzt wieder kommt, will er all sein Geld mitbringen, das er auf der Sparkasse hat. Aber es soll nicht für die Rottmann, sondern zu andern Zwecken verwendet werden. Geld müßten wir in Händen haben, sonst sei nichts zu machen. Der Doktor will alles besorgen in der Zeit, da Werner fort ist, und er will währenddem auch noch einige Male wiederkommen.

Das habe ich auch Werner gesagt; ich habe ihm gesagt, daß es Wünsche bleiben müssen. »Mir ist es recht, Liebsagte er, »ich will nur dich zufrieden wissenIch soll mir ein Hündchen kaufen, damit ich nicht mehr so verlassen bin. Ich freue mich, ich mag Tiere so gern. Gleich heute werde ich ausgehen und mir einige ansehen, die in der Zeitung standen.

Der Leidensweg der Mutter Im stillen Winkel Eine Neigung, die für die Gestaltung ihrer Zukunft bestimmend werden sollte, hatten Jenny und Werner von Gustedt gemeinsam: die für ein Leben auf dem Lande in stiller Arbeit und Zurückgezogenheit.

Wär's nur die Alte gewesen, ich hätte mich nicht so alteriert; denn ganz wie versteinert sah der Mensch aus. 'Ist denn schon Feierabend, Herr Werner? ruf ich. Aber er achtet gar nicht darauf. 'Guten Abend, Marie! sagt er mit ganz heiserer Stimme, und er würgt ordentlich daran, als wenn ihm das Wort im Halse steckenbleiben müßte. 'Wollen wir nicht ins Haus gehen? sag ich wieder.

»Ist dir nicht gut, Liebfragte er besorgt. Da stand der Herr, der wohl bemerkt hatte, daß ich fort wollte, auf und ging langsam an unserem Tisch vorüber, mich immerzu scharf und dreist anstarrend. Auch Werner wurde aufmerksam. Er faßte sich an die Stirne, warf dann einen Blick auf mich, der zu fragen schien: »Kennst du ihnIch schüttelte den Kopf und sah ihn hilflos an.

Tellheim Um mir auf den Wirt des alten die Ohren vollzufluchen. Gedenke mir nicht daran. Werner Das hätte ich beiher getan; ja. Aber eigentlich wollte ich mich nur bei Ihnen bedanken, daß Sie so gut gewesen und mir die hundert Louisdor aufgehoben. Just hat mir sie wiedergegeben. Es wäre mir wohl freilich lieb, wenn Sie mir sie noch länger aufheben könnten.

Werner behauptete, es sei nicht vernünftig, ein Talent, zu dem man nur einigermaßen Neigung und Geschick habe, deswegen, weil man es niemals in der größten Vollkommenheit ausüben werde, ganz aufzugeben. Es finde sich ja so manche leere Zeit, die man dadurch ausfüllen und nach und nach etwas hervorbringen könne, wodurch wir uns und andern ein Vergnügen bereiten.

Diese aber, durch Sitten, Abkunft und Rechtsverhältnisse ein höchst interessantes Volk, lernen wir am besten durch Werner Munzinger kennen, der sich viele Jahre unter ihnen aufhielt und gleich Stella eine bedeutende Stellung einnahm. Ueber das Bogosland sind viele Stürme hinweggebraust.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen