Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Sich eins davon zu werben sann König Gunthers Muth. Das dauchte seine Recken und die Herren alle gut. Es war eine Königin geseßen über Meer, 332 Ihr zu vergleichen war keine andre mehr. Schön war sie aus der Maßen, gar groß war ihre Kraft; Sie schoß mit schnellen Degen um ihre Minne den Schaft.
Drei Dinge gibt der Eid mir auf zu halten: Zum ersten, niemals jemand kundzutun, Welch Kästchen ich gewählt; sodann: verfehl ich Das rechte Kästchen, nie in meinem Leben Um eines Mädchens Hand zu werben; endlich: Wenn sich das Glück zu meiner Wahl nicht neigt, Sogleich Euch zu verlassen und zu gehn. Porzia. Auf diese Pflichten schwört ein jeder, der Zu wagen kommt um mein geringes Selbst.
Er sprach: "Mir wird Kriemhild doch nimmer wieder hold: 1318 So muß auch hier verbleiben Siegfriedens Gold. Wie ließ' ich meinen Feinden wohl so großes Gut? Ich weiß gar wohl, was Kriemhild noch mit diesem Schatze thut. "Brächte sie ihn von hinnen, ich glaube sicherlich, 1319 Sie würd ihn nur vertheilen, zu werben wider mich.
Es gab kühnes Werben und spottendes Weigern und Plaudern und Schwatzen und Spaß und Fröhlichkeit. Es war wie das Zittern und Schwanken und Rauschen und Brausen von Millionen von Blättern und Zweigen tief drinnen im Urwald, wenn der Sommersturm hindurchfährt.
Wenn du dann im Winter zu deinem Gastfreunde kömmst, so kannst du ihm unsere Grüße bringen und ihm sagen, daß wir mit Beginn der schöneren Jahreszeit kommen und für dich um die Hand der Tochter seiner Freundin werben werden.« Alle waren mit diesem Vorschlage vollkommen einverstanden.
Vielleicht von da aus Erkennst du selbst den Weg? Libussa. So ist's. Primislaus. Und ich Soll dort dem Ungefähr dich übergeben, Das niemals wohl uns mehr zusammenführt? Libussa. Der Menschen Wege kreuzen sich gar vielfach Und leicht begegnet sich Getrennter Pfad. Primislaus. Du bist kein Weib um das man werben könnte? Libussa. Du hast's erraten. Primislaus.
Der Gattin Feinde drohen auch dem Gatten. Hofmeisterin. Versöhnt ist alles, wenn sie Gattin heißt. Gerichtsrat. Und ihr Geheimnis, wird man's ihm entdecken? Hofmeisterin. Vertrauen wird man dem Vertrauenden. Gerichtsrat. Und wird sie frei solch einen Bund erwählen? Hofmeisterin. Ein großes Übel dränget sie zur Wahl. Gerichtsrat. In solchem Fall zu werben, ist es redlich? Hofmeisterin.
Der Hirtenbube und das Hirtenmädchen wollten einmal im Laufe der Jahre Mann und Frau werden, wollten dort in der Waldhütte wohnen und von ihrer Hände Arbeit leben. Ehe sie sich aber verheiraten konnten, brach das Unglück des Krieges über das Land herein, und der junge Mann ließ sich werben.
Der Geheimrat war von einem beklemmenden Aberglauben befallen gewesen. – Man hat es zuweilen erfahren, daß Leben und Tod ein Haus am gleichen Tage suchen ... Deshalb konnte er sich nicht der Dunkelheit und der Nacht geduldig und vertrauensvoll ergeben. – Er mußte der geliebten Tochter und dem Kinde noch einen Treuen werben. Nun aber löste sich alles in einem frohen Auflachen.
Wider die Gäste hub sie aufs Neu zu werben an. Sie sprach: "Wer von Tronje den Hagen mir schlüge 2132 Und sein Haupt als Gabe her vor mich trüge, Mit rothem Golde füllt' ich ihm Etzels Schildesrand; Auch gäb ich ihm zum Lohne viel gute Burgen und Land." "Ich weiß nicht, was sie zaudern," sprach der Fiedelmann. 2133 "Nie sah ich, daß Helden so verzagt gethan, Wo man bieten hörte also reichen Sold.
Wort des Tages
Andere suchen