Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Mußt ich Auch diese Probe deiner Kunst noch sehn? Was ist geschehn, ihr Herrn? Wenzel. Sie sank zu Boden. Führt mich hinweg! Theobald. Der Hölle zu, du Satan! Laß ihre schlangenhaargen Pförtner dich An ihrem Eingang, Zauberer, ergreifen, Und dich zehntausend Klafter tiefer noch, Als ihre wildsten Flammen lodern, schleudern! Graf Otto. Schweig Alter, schweig! Mein Kind! Mein Käthchen! Käthchen.

Lange stand sie an der Zaunlücke neben dem Hundestall, wartete auf Hinzel. Der aber saß in dem kühlen See auf einem Stein. Die feinen Moderlieschen schwammen über ihm, er nickte mit dem Kopf und schnappte Fliegen. Der Riese Wenzel Hinter Jüterbog lag der junge Riese Wenzel auf dem Bauch und schlief.

Soll ich verkaufen oder meinen Sie, daß er noch steigt?...« »Ja, Wenzel, ich kann mir das Ganze auch ohne Sie nicht denken. Ihr Beruf, wie ich Ihnen schon manchmal sagte, hat wirklich sehr viel Reizvolles.

Schnell hatte sie ein Knechtchen geweckt, die Pferde zu halten, und bald hatte sie auch einen heißen Kaffee bereitet, welchen sie jetzt hereinbrachte, wo Wenzel und Nettchen in der halbdunklen Stube einander gegenüber saßen, ein schwach flackerndes Lämpchen zwischen sich auf dem Tische. Wenzel saß, den Kopf in die Hände gestützt, und wagte nicht aufzublicken.

Er blickte um sich und sah die Retterin vor sich stehen. Sie hatte den Schleier zurückgeschlagen; Wenzel erkannte jeden Zug in ihrem weißen Gesicht, das ihn ansah mit großen Augen. Er stürzte vor ihr nieder, küßte den Saum ihres Mantels und rief: »Verzeih mir! Verzeih mir!« »Komm, fremder Menschsagte sie mit unterdrückter zitternder Stimme, »ich werde mit dir sprechen und dich fortschaffen

Darauf ließ sie die Kirche zu Bunzlau zerstören, und endlich auch ihre Schwiegermutter auf dem Schlosse Tetin hinrichten. Wenzel, obgleich nur ein Jüngling, kam hierauf nach Prag, berief die Stände im Jahr 921, und entsetzte sie der Regierung. Doch ruhte die unmenschliche Mutter nicht, bis ihr jüngerer Sohn den älteren im Jahr 938 auf ihr Anstiften durch Brudermord auf die Seite schaffte.

Und prüft, da sie sich ein wenig erholt hat, den Schritt, und schnürt ihr Bündel, und tritt, beim Strahl der Morgensonne, in die Tür: wohin? fragt sie die Magd; zum Grafen Wetter vom Strahl, antwortet sie, und verschwindet. Wenzel. Es ist nicht möglich! Hans. Verschwindet? Wenzel. Und läßt alles hinter sich zurück? Hans. Eigentum, Heimat und den Bräutigam, dem sie verlobt war? Wenzel.

Wenzel laß ich auch noch gelten, weil sie selten ihn bestellten; denn zu viele gelten selten nun, Sankt Wenzel laß ich gelten. Aber diese Nepomuken! Von des Torgangs Luken gucken und auf allen Brucken spuken lauter, lauter Nepomuken! Ich weiß ein Mädchen, eingefallen die Wangen. War ein leichtes Tuch die Mütter; und des Vaters Fluch fiel in ihr erstes Lallen.

Es war eine Vermessenheit von ihm, zu schwimmen; und es war mehr als eine solche von seinem Klub, ihn zu diesem Wagnis verleitet zu haben. Auf ihn fiel die Schmach, wenn er unterlag. Und er mußte ja unterliegen wenn nicht gegen die anderen, so doch gegen Wenzel. War überhaupt jemals ein Mensch gegen den aufgekommen? Und gerade heute nach einjähriger Pause schwamm der wieder mit!

Er ist beim faulen Wenzel in Prag auferzogen worden, und was der bei Geigen und Flötenklang in ihn hineingesät hat, das bringt Gott selbst nicht wieder heraus! Zweite Szene Nun, Freunde? Was sagt ihr zu diesem Morgen, der die ganze Welt vergoldet? Nicht wahr, den hätt' man nicht schöner bestellen können? Aber, wie steht ihr denn da?

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen