Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Sein Gesicht war stellenweise zerschunden, und besonders die Nase zeigte Quetschungen. Aber sein Haupthaar war wie im Leben frisiert, und der Schnurrbart, von dem alten Herrn Wenzel noch einmal mit der Brennschere ausgezogen, überragte lang und starr seine weißen Wangen. Sein Kopf war ein wenig zur Seite gewandt, und zwischen seinen zusammengefalteten Händen stak ein Elfenbeinkreuz.
»Na, das ist mir sehr schmeichelhaft, Wenzel. Aber geben Sie da überm Kinn noch ein bißchen Schaum; das muß da noch sauberer werden.«
Er sah gut und munter aus in seinem hellbraunen, kleinkarrierten Anzug, Er sah gut und munter aus in seinem hellbraunen, kleinkarierten Anzug, »Ja, das sagte Herr Kistenmaaker vorhin auch schon.« »Ja, das sagte Herr Kistenmaker vorhin auch schon.« ... bitte, das Handtuch. Wenzel«, schloß der Konsul, und wenn dann noch ... bitte, das Handtuch, Wenzel«, schloß der Konsul, und wenn dann noch
»Ob Sie still sein wird,« sagte Herr Ledermann jetzt aber wirklich böse gemacht »Wenzel, wenn mir die Person da jetzt noch einmal das noch einmal den Mund aufthut, dann wissen Sie was Sie zu thun haben.« »Sehr wohl, Herr Actuar,« sagte der Gerichtsdiener »Und sind Sie dann nachher nicht herübergekommen und haben das den Leuten im Hause gesagt, was Sie gesehn?« frug der Actuar.
Leo half ihm in die Wohnung, die unterhalb seines Ateliers gelegen war und erfuhr bei dieser Gelegenheit, daß er den ehrsamen Nationalrat Wenzel Krötzl vor sich hatte, seines Zeichens im Nebenberuf Häuserschieber.
Genau wie er nun zwei Könige nebeneinander aufschlug, so hatte Gott neulich ihn und den Kaiser Wenzel zusammengetan; manchmal starb eine Königin, dann legte er ein Herz-Aß auf sie, das war wie ein Grabstein. Es wunderte ihn nicht, daß es in diesem Spiel mehrere Päpste gab; er richtete Rom ein drüben am Rande des Tisches, und hier, unter seiner Rechten, war Avignon.
Herr Wenzel war, wie sich versteht, am Morgen des siebenten Juli der erste Gratulant.
»Wohl geruht, Herr Konsul?« »Danke, Wenzel. Gutes Wetter heute?« »Frost und ein bißchen Schneenebel, Herr Konsul. Vor der Jacobikirche haben die Jungens schon wieder 'ne Schleisterbahn, zehn Meter lang, daß ich beinah' hingeschlagen wär', als ich vom Bürgermeister kam. Hol' sie der Düwel
Die größten Kenner und Künstler unserer Vaterstadt, waren auch Mozarts größte Bewunderer, die feurigsten Verkündiger seines Ruhmes. [Fußnote 5: Vorzüglich der verehrte Herr Duscheck, Kucharz, Praupner, Johann Kozeluch, (nicht Leopold der in Wien lebt,) die beyden Loschek, Maschek, Caj. Vogel, Wenzel, Weber, Rösler, Witassek, Tomaschek u.
Die Riesen standen hinter Jüterbog auf dem Floriansberg und horchten, als der Lärm und das Läuten entstand. Einmal sahen sie, wie der junge Wenzel auf das Pflaster hingeledert wurde, dann stiegen sie auf einen Kirchturm, putzten sich die Augen. Schauten nicht lange hin, ihnen wurde angst und bange.
Wort des Tages
Andere suchen