Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
»Verehrtester Herr Kellmann!« rief aber Weigel in Eifer »gegen Thatsachen können wir doch nicht anstreiten; wir wollen doch nicht blind und taub mit dem Kopf gegen die nächste, und womöglich härteste Wand rennen? wir sind doch vernünftige Menschen, aber haben Sie nicht alle die neueren Schriften jetzt gelesen, die «
Caspar antwortete matt, er habe niemand bemerkt, nur vor dem Tor seien Leute gewesen. »Arme Leute passen mir immer dort auf,« sagte er, »zum Beispiel eine gewisse Feigelein, der hab’ ich manchmal einen Kreuzer gegeben, auch die Tuchmacherswitwe Weigel.« Der Aktuar wollte weiterfragen, doch Caspar lispelte: »Müde – recht müde.« »Wie ist Ihnen, Hauser?« erkundigte sich die Wärterin.
»Umsonst mit nach Amerika?« sagte der erste Sprecher verwundert, »der sieht doch nicht aus als ob er etwas umsonst haben wollte, der ging ja so fein gekleidet; Donnerwetter mit Handschuhen und allem « »Ja auswendig sind die Leute in der Stadt meist alle schwarz und sauber angestrichen,« lachte Herr Weigel, »aber inwendig, in den Taschen, da hapert's nachher.
»Ja das glaub' ich,« meinte Herr Weigel gleichgültig »versprechen thun die Art Herren gewöhnlich Alles was man von ihnen haben will.«
Herr Weigel nickte, seine Zeit war ihm aber kostbarer, als sie noch länger an Jemanden zu verschwenden, bei dem er doch voraussah, daß er von ihm keinen Nutzen haben würde, und er suchte das Gespräch wieder dem mehr praktischen Anliegen der drei Bauern zuzulenken.
Dieser rieth ihm aber ebenfalls auf das Entschiedenste ab, sein Geld hier an eine solche Speculation wegzuwerfen, denn dieser Weigel scheine ihm, was er bis jetzt von ihm gesehn, eine keineswegs volles Vertrauen verdienende Persönlichkeit. »Und der Preis?«
»Auf eins möchte ich Sie übrigens noch aufmerksam machen, meine Herren, was Sie ja nicht versäumen dürfen,« sagte Herr Weigel »nämlich sich hier gleich Ihre Billets zur Weiterfahrt in's Innere, wohin Sie auch immer wollen, zu lösen. »Von Neu-York aus?« sagte Menzel verwundert. »Ja wohl von Neu-York oder Philadelphia oder wohin Ihr Reiseziel liegt.«
»Ja aber kann man denn die hier bekommen?« frug Müller. »Gewiß kann man das,« lächelte Herr Weigel, »und das ist gerade der ungeheure Vortheil unserer jetzigen Verbindung, die den Auswanderer von der Thür seiner alten Heimath fort, vor die seiner neuen setzt, ohne daß er ein einziges Mal in die Tasche zu greifen und mehr zu bezahlen braucht, als was er gleich von allem Anfang entrichtet hat.
»Lieber Herr Schollfeld,« sagte aber Weigel mit großer Ruhe, »von uns weiß noch Niemand was er nächstes Jahr thun wird, und verschwören läßt sich so eine Sache nun einmal gar nicht Amerika ist immer noch ein Zufluchtsort.« »Ja für die Spitzbuben und Hallunken, da haben Sie recht!« rief der Apotheker.
»Dazu ist es ein Bischen zu weit,« meinte Herr Weigel. »Ja nun eben,« sagte der Tischler »und so auf's gerathewohl « »Das könnt Ihr aber nicht auf's gerathewohl nennen, wo wir alle Tage Briefe von drüben herüber bekommen, von denen einer immer besser lautet als der andere.
Wort des Tages
Andere suchen