Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Sieh,« fuhr sie lebendiger fort »Du weißt, mit wie schwerem Herzen ich von Deutschland fortgegangen bin wir hatten keine Ursache zu gehn, und würden uns dort immer wohl befunden haben, hätte der Mensch, der Weigel, was ihm Gott verzeihen möge, nicht immer in Dich hineingeredet, daß Du Dein Glück mit Füßen von Dir stießest, wenn Du bliebst.
Hat der Henker da wieder den Schleicher, den Weigel,« unterbrach er sich aber plötzlich mit etwas leiserer Stimme, als er sah wie dieser das Zimmer wieder betrat, und sich ihrem Tische zuwandte »ich hatte schon gehofft wir würden ihn heute Abend los sein; jetzt ist mein Vergnügen beim Teufel.«
»Meister Leupold nickte langsam mit dem Kopf, und sah ein paar Secunden still vor sich nieder, als ob das Bild mit der großen Werkstätte und dem regen Treiben sich vor seinem inneren Geist eben auszubreiten beginne, dann aber sagte er, jetzt herzhaft aufseufzend « »Und es geht doch nicht, Herr Weigel ich habe die alte Mutter zu Hause, die ich unmöglich hier allein zurück lassen könnte «
»Zwischendeck würde ich Ihnen nicht rathen,« meinte Herr Weigel, seine Brille jetzt abwischend und wieder aufsetzend; »besonders wenn man eine Frau und ein Kind bei sich hat und es nur irgend ermachen kann, sollte man nie Zwischendeck gehn, man ruinirt sich's und den Seinigen an der Gesundheit herunter, was die paar Thaler mehr kosten.«
»Ne, das ist ein Bischen viel verlangt,« sagte der Meister, wieder nach der Klinke greifend und dießmal hielt ihn Herr Weigel nicht zurück »aber nun leben Sie auch recht wohl, und verlaßen Sie sich darauf ich besorge Ihnen das heute noch.«
»Nun meine Herren, noch so fröhlich beisammen?« sagte Weigel jetzt, indem er zum Tisch trat »ah, da sind ja der Herr Actuar auch noch dazu gekommen bitte behalten Sie ja Platz, ich rücke ein klein wenig hier herüber so das geht vortrefflich. Nun, der Herr Actuar haben in diesen Tagen ein großes Glück gehabt da darf man ja wohl gratuliren.«
Das waren die Leute die Herr Weigel gern kommen sah, die wußten weßhalb sie die eine Hand immer in der Tasche trugen, denn sie hatten dort etwas zu verlieren, und waren nicht selten dabei die Vorboten eines größern Trupps, oft einer ganzen »Schiffsladung voll« die aus ein und derselben Gegend auswandern wollte, und ein paar der Angesehensten indeß vorausgeschickt hatte, Platz für sie zu bestellen.
»Gut, dann träfen Sie es gerade ausgezeichnet mit dem Meteor,« versicherte Herr Weigel, keineswegs außer Fassung gebracht; »ich wollte Ihnen den im Anfang nicht anbieten, weil ich fürchtete daß Sie früher zu reisen wünschten, wenn Sie aber so lange Zeit haben, dann kann ich Ihnen allerdings die vorzüglichste Reisegelegenheit bieten, die sich nur überhaupt denken läßt.«
»Theuer? spottbillig,« lachte Herr Weigel, den Brief offen wieder zurück auf sein Pult, und seine Brille darauf legend, ihn zu weiterem Gebrauch bereit zu haben; »spottbillig sag' ich Ihnen, man könnte wahrhaftig auf dem festen Land nicht einmal dafür leben so nicht; und unter uns ich weiß wahrhaftig nicht wie die Leute dabei auskommen, aber es muß eben die rasende Menge von Passagieren machen, die sie jetzt wöchentlich, ja fast täglich hinüber spediren.
»Ob sie's fressen, bester Herr, ob sie's fressen,« sagte Herr Weigel, sich wieder vergnügt die Hände reibend. »Und wo kann man die Billete also bekommen?« frug Menzel. »Bei mir hier, versteht sich,« sagte Herr Weigel »alle bei mir.« »Und die gelten dann drüben?« »Nun versteht sich doch von selbst,« lachte der freundliche Agent, »ich würde sie ja Ihnen doch sonst nicht verkaufen.
Wort des Tages
Andere suchen