Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Nur zwei-, dreimal im Jahr bei festlichen Anlässen schien sie noch eine Bolz, und der Spruch über der Haustür: Doch im Herzen starr der Glaube: Wer den lieben Gott läßt walten, Und rassiger Trotz und Treue zum Thron Haben sich wunderbar erhalten. Wo ein Turm in sandige Wüste ragt Am Tor das alte Wappenschild Zwischen Elbe und Oder liegt das Land, Wo Luther und Hohenzollern gilt.
Dagegen lag es in der Hand des roemischen Feldherrn, sofort die Belagerung der Hauptstadt zu beginnen, die weder gedeckt noch verproviantiert war, und, wenn nicht unberechenbare Zwischenfaelle eintraten, das Schicksal, welches Hannibal ueber Rom hatte bringen wollen, jetzt ueber Karthago walten zu lassen.
Jetzt begann Heidi: »Ihn, ihn laß tun und walten, Er ist ein weiser Fürst Und wird es so gestalten, Daß du dich wundern wirst, Wenn er, wie ihm gebühret, Mit wunderbarem Rat Das Werk hinausgeführet, Das dich bekümmert hat.
In einer Schar von Männern, selbständig und stark, Lebt weiter, was ihrem Denken Halt verliehn und Mark. In der Schule und in der Kirche entfalten sie ihr Wirken, Im Tingsaal und vor den Schranken, in allen Geistesbezirken, Und immer behält ihr Walten einen freien, starken Zug, Seit Heltberg ihre Jugend in reinere Höhen trug.
Aber das ist nicht mehr dargestellt, sondern das Walten der Elemente nimmt Gestalt an, die Stille der Nacht wird hörbar, wir selber sind die Kinder geworden, die da durch den heiligen Abend gehen und gehen »mit der Unablässigkeit und Kraft, die nur Kinder und Tiere haben«, und wir erleben das Wunder. Und was soll über das Wunder dieser Sprache gesagt werden?
"Wie es mir ergieng, sagt er sich, muss es jedem ergehn, in dem eine Aufgabe leibhaft werden und `zur Welt kommen` will." Die heimliche Gewalt und Nothwendigkeit dieser Aufgabe wird unter und in seinen einzelnen Schicksalen walten gleich einer unbewussten Schwangerschaft, lange, bevor er diese Aufgabe selbst in's Auge gefasst hat und ihren Namen weiss.
Gerechtigkeit, bist du nicht außer Amt, Wirf einen Blitz, der tötend niederflammt! Dort fährt ein Mörder! Hör, Gerechtigkeit, Was dir der Hutten in die Ohren schreit! Der Himmel lacht in unverwölktem Licht He, hast du Ferien, himmlisch Hofgericht? Die Waage falsch! Gefälscht das Schuldenbuch! Wie Wetterlaunen walten Heil und Fluch Halt! Frevle nicht! Die Lästrung sei verweht!
Nachdem der sachliche Teil erledigt war, begannen wir eine lebhafte Unterhaltung über allerhand Dinge. Ich zeigte dem Häuptling Bilder und Gewehre, von denen ihn besonders letztere interessierten. Über unserer ersten Begegnung schien ein besonderer Glückstern zu walten.
Doch das Widrige, den Grauen So verwirklicht anzuschauen, Nimmt entfremdend mich von mir. Und doch, schafft's nicht fort, es bleibe; Selbst bezwingen will ich mich. Nun zu dir, mein edler Retter, Der mit seines Armes Walten Alles, alles mir erhalten, Was der Schwachen übrigblieb.
Da trieb sie ihn mit allerlei Redensarten, vorzüglich aber mit einigen unheimlichen Kuntstückchen, die sie vor der Polizei geborgen, dermaßen in die Enge, daß er sie um des Himmels willen bat, doch mit einer Stelle des einzigen und daher besten Fräuleinstifts im ganzen Lande vorliebzunehmen, wo sie, ohne sich an das Aufklärungsedikt zu kehren, schalten und walten könne nach Belieben.
Wort des Tages
Andere suchen