Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Gnädiges Fräulein haben ganz recht, das ewige Befehlen, wenn man selbst alt genug ist, ist höchst unpassend, noch dazu, wenn fremde Leute dabei sind.« Und sie ging hinunter in das Speisezimmer und führte wörtlich Ilses Bestellung aus. Herr Macket blickte seine Frau verlegen an, er wußte gar nicht, was diese Antwort bedeuten sollte.
Die richterlichen Verhöre, die mit ihm vorgenommen wurden, und die der Welt wörtlich mitgetheilt sind, brachten keine Schuld heimlicher Verschwörung gegen das Leben des ersten Consuls auf den Herzog, aber wer waren seine Richter? Werkzeuge in der Hand eines Despoten! – Das ist der Inhalt jenes Justizmordes #in nuce#, was auch Alles für und gegen ihn geschrieben wurde.
Er hat nicht Zeit gehabt zu einem Besuch.« Arnold faßte sehr wörtlich auf, was ihm bestellt war. Aus diesen Worten und aus dem harmlosen, fragenden Blick, der sie begleitete, sah Beate, wie überflüssig ihre Befürchtungen seien. Ihr Selbstgefühl wuchs wieder; sie lachte spöttisch, wandte sich um, das Zimmer zu verlassen und sagte unter der Schwelle: »Auf Wiedersehen.« Damit schlug sie die Türe zu.
Tiefer warf er sich über seine Bücher, hämmernd seine Welt. Aber wie? In den angesehendsten naturwissenschaftlichen Journalen konnten neuerdings Raum finden, ja anerkennend besprochen werden Arbeiten dieses eigentümlichen Inhalts? Das Werk eines unbekannten jüdischen Arztes aus Danzig, der wörtlich über die Gefühle aussagte, daß sie tiefer reichten als die geistige Funktion?
"Nun", erwiderte dieser, "die Inschrift ist mir wohl bekannt; und nimmt man das Gerücht zu Hülfe, so möchten die beiden letzten Buchstaben wohl mit Aquis submersus, also mit 'Ertrunken' oder wörtlich 'Im Wasser versunken' zu deuten sein; nur mit dem vorangehenden C. P. wäre man dann noch immer in Verlegenheit!
Besonders reich daran sind die Gesangbücher, in denen sich hin und wieder noch jetzt nicht minder seltsame Verse finden wie der folgende, der wörtlich einem noch nicht sehr alten Breslauer Gesangbuch entnommen ist: Ich bin ein altes Raben-Aas, Ein rechter Sünden-Krüppel, Der seine Sünden in sich fraß, Als wie den Rost der Zwibbel. O Jesus, nimm mich Hund am Ohr.
Es ist schauerlich an Toren zu rütteln, die verschlossen sind; noch schauerlicher aber, wenn sie nur aus dünnem Seelenstoff, ja, wenn sie nur aus den kühlen, harten Blicken einer Seele bestehen, die dich nicht in sich eindringen lassen will. Wir sind alle Besessene, man muß das Wort nur wörtlich genug verstehen.
Noch vor unserer Abfahrt von Spa erließ Seine Majestät der Kaiser den Befehl für die demnächstige große Angriffsschlacht. Ich führe diesen Befehl in seinem wesentlichsten Inhalt wörtlich an, um weitläufige Ausführungen über unsere Kampfabsichten entbehrlich zu machen.
Augenblicklich und sichtlich gern schnappte Mirko darauf ein und erzählte, daß eine berittene Abteilung des Befehls zur Beendigung der Übung und Versorgung der Pferde harrte. Der Kommandant rief den Landwehrreitern den Befehl zu: „S konja dol!“ (Wörtlich: Vom Pferde zu Tal; herunter, also absitzen!) Einer der Reiter jedoch, der im Sprachgebrauch feinfühliger als der bürgerliche Kommandant und deshalb sprachempfindlich war, fragte mit schallender Stimme: „Kai pa mi, koji smo na kobili?“ (Wörtlich: Was aber wir, welche wir sind auf
Merkwürdig war ihm der Umstand, daß nach den Zeitungen die von ihm geschilderten Scenen sich in Brüssel fast wörtlich erneuert hatten. Noch vor dem Ausbruch der französischen Revolution hatte die berüchtigte Halsbandgeschichte, während seines Aufenthalts in Italien einen tiefen Eindruck auf ihn gemacht. Er hatte die über jenen Vorfall erschienenen Proceßacten mit Aufmerksamkeit gelesen.
Wort des Tages
Andere suchen