Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
=vorschlagen=, imp. schlug vor, p.p. vorgeschlagen, to propose. =Vorschlag=, m. proposal, motion. =vortrefflichen=, excellent. =vorüber=, past. =vorübergehen=, imp. ging vorüber, p.p. vorübergegangen, to go past, to elapse. =vorübergingen=, see vorübergehen. =wache=, see wachen. =wachen=, imp. wachte, p.p. gewacht, to wake, to watch. =wachsen=, imp. wuchs, p.p. gewachsen, to grow.
Herr von Rantow küßte die Hand seiner Braut, seine Mutter blickte liebevoll zu ihm hinüber, und die Commerzienräthin richtete sich hoch auf, indem sie mit feierlicher Stimme sagte: „Das ist ein sehr edler Entschluß, ganz meines vortrefflichen Schwiegersohns würdig.“ Der Diener trat ein, meldete den Oberstlieutenant und den Lieutenant von Büchenfeld.
Etwas fehlte allerdings an dem Charakter dieses vortrefflichen Staatsmannes: seine Vaterlandsliebe besaß keinen hohen Wärmegrad. Seine persönliche Ruhe und Würde ging ihm über Alles, und er schrak mit kleinmüthiger Furcht vor jeder Verantwortlichkeit zurück. Seine Gewohnheiten waren nicht geeignet, ihn in den Parteikämpfen Englands eine Rolle spielen zu lassen.
Ich habe darüber in ganz vortrefflichen Büchern gelesen und auch gesprochen mit Widerhofer, Auchenthaler und Monti.« Zum Glück bemerkte Frau Peters es gleich und schickte ihm den Unentbehrlichen nach und dachte bei sich mit aufrichtigem Bedauern: »Der ist wirklich verliebt, und fest, der arme Alte!«
Ich war heute in Barfeuchères, und da hat mir Frau Liégeard erzählt, daß ihre drei Töchter für zwölf Groschen die Stunde bei einer ganz vortrefflichen Lehrerin Klavierunterricht haben.« Emma zuckte mit den Achseln und öffnete fortan nicht mehr das Klavier. Aber wenn sie in Karls Gegenwart daran vorbeiging, seufzte sie allemal: »Ach, mein armes Klavier!«
In jedem Speisesaal verworrenes Summen und allgemeines Gemurmel, Klirren der Löffel, Messer und Schüsseln, jeder Aufseher ist gerade mit dem Austheilen vortrefflichen Brodes fertig geworden, bis das Wort: "Suppe!" allgemeines Aufstehen und allgemeine Stille hervorzaubert.
Es muesste denn schicklicher sein, ihn mir durch Bedienten aus dem Hause zu schaffen. Frau von G... sagte, nach einer nochmaligen Ueberlesung des Zeitungsblattes, dass wenn sie, von zwei unbegreiflichen Dingen, einem, Glauben beimessen solle, sie lieber an ein unerhoertes Spiel des Schicksals, als an diese Niedertraechtigkeit ihrer sonst so vortrefflichen Tochter glauben wolle.
Julius kehrte sich natürlich nicht an dieses Urteil; es erbitterte ihn nur noch mehr gegen seine Feinde und besonders gegen den vortrefflichen König von Frankreich, Ludwig XII., den er absetzte. Ganz Frankreich wurde ebenfalls mit dem Interdikt belegt; aber die aus dem Vatikan geschleuderten Blitze zündeten nicht mehr.
Er hatte seine finanziellen Ideen unter großer Aufmerksamkeit der Zuhörer entwickelt, er hatte von den Hunderttausenden erzählt, die er in diesem und in jenem Geschäft engagirt habe; er hatte die Bezugsquellen seiner vortrefflichen Weine mitgetheilt, und ein alter Graf hatte ihn sogar freundlich auf die Schulter geklopft und ihm versprochen, ihn einmal zu besuchen, um seinen Château Lafitte zu probiren.
Du könntest, lieber Leser, aber doch, trotz deines vortrefflichen Scharfsinns, in falsche Vermutungen geraten oder gar zum großen Nachteil der Geschichte viele Blätter überschlagen, um nur gleich mehr von dem mystischen Stiftsfräulein zu erfahren; besser ist es daher wohl, ich erzähle dir gleich alles, was ich selbst von der würdigen Dame weiß.
Wort des Tages
Andere suchen