Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Seine Fehler und Extravaganzen vermied man natürlich. Er war ja eben bekanntlich ... Ein Strich über die Stirne vollendete den Gedanken. O ja! Für den interessirte man sich. Gedichte, Blumen wurden für ihn gesandt. Alle Augenblicke standen in den Zeitungen gefälschte Interviews. Es bildete den beständigen Aerger der Aerzte.
In aller Gottesfrühe, nach einigen Stunden kurzer, köstlicher Rast, war er auf dem Wege nach Vogelhaus. Unaufhaltsam hatte er vorwärts eilen wollen, aber die Schönheit des Gartens hielt ihn fest. Eine wahrhaft vollendete Schönheit. Auf einer Brücke, die über das klare und wasserreiche Bächlein führte, das den Garten durchschlängelte, blieb Bertram stehen.
Mizzi hatte draußen erfahren, welcher »Wohltäter« drinnen im Zimmer sei. Freudig trat sie über die Schwelle wie erstarrt stand sie vor dem rasch erkannten »galanten Herrn«. Mit feinem Takte, den er bewundern mußte, verwischte aber das schöne stattliche Mädchen rasch das Peinliche der Lage und benahm sich den ganzen Abend wie eine »vollendete Dame«.
Selten geschieht es, daß Vollendete lächeln. Bei dieser Frage jedoch umspielte ein Lächeln die Lippen des Erhabenen. "Das freilich nicht, Bruder." Als der Pilger Kamanita dies vernahm, richtete er freudig seinen Körper empor, blickte leuchtenden Auges auf und sprach mit frisch belebter Stimme: "Dachte ich's doch!
»Heute,« sagte er sich bei dem dritten Besuch, »hat sie mir zu verstehen gegeben, sie sei sehr unglücklich und stände ganz allein da, sie würde sich sehnlichst den Tod wünschen, wenn ihre Tochter nicht wäre. Sie hat sich in eine vollendete Resignation gehüllt. Doch ich bin weder ihr Bruder, noch ihr Beichtvater, warum hat sie mir ihren Kummer anvertraut? Sie liebt mich.«
Der Baron vollendete sein Geschäft mit Ruhe, indem er das letzte Stückchen Papier, das er flammend zu Boden fallen lassen, mit dem Fuße sorglich austrat. Dann warf er noch einen düstern Blick auf den Vater und eilte mit schnellen Schritten zum Saal hinaus.
Ebenso wird zwar der angehende Künstler, aber nicht der vollendete geboren; sein Auge komme frisch auf die Welt, er habe glücklichen Blick für Gestalt, Proportion, Bewegung; aber für höhere Komposition, für Haltung, Licht, Schatten, Farben kann ihm die natürliche Anlage fehlen, ohne daß er es gewahr wird.
»Gräfin,« sagte er, »Ihr seid zurückgeblieben« – um mich zu erwarten, wollte er sagen, aber er vollendete den Satz nicht, denn Maria war ihm entgegengekommen, und das Erstaunen war nun auf ihr helles Gesicht hinübergehuscht. »Gräfin sagt Ihr? Haltet Ihr mich denn für Francesca?«
Die Handlung also, welche die ganze Existenz des Blutsverwandten umfaßt, und ihn nicht den Bürger, denn dieser gehört nicht der Familie an, noch den, der Bürger werden und aufhören soll, als dieser Einzelne zu gelten, sondern ihn, diesen der Familie angehörigen Einzelnen, als ein allgemeines, der sinnlichen, d.i. einzelnen Wirklichkeit enthobenes Wesen zu ihrem Gegenstande und Inhalt hat, betrifft nicht mehr den Lebenden, sondern den Toten, der aus der langen Reihe seines zerstreuten Daseins sich in die vollendete eine Gestaltung zusammengefaßt, und aus der Unruhe des zufälligen Lebens sich in die Ruhe der einfachen Allgemeinheit erhoben hat.
Die Kunde von seinem Siege rief ein an Schrecken grenzendes Staunen hervor. Die Rückkunft des Zaimphs, die Hamilkar unbestimmt andeutete, vollendete das Wunder. Offenbar gehörte jetzt ihm die Gunst der Götter, und so war er die Stütze Karthagos. Keiner seiner politischen Gegner wagte eine Klage oder eine Anschuldigung vorzubringen.
Wort des Tages
Andere suchen