Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juli 2025
Mit großem Etonnement vernehme ich, daß der Caspar Hauser nunmehr in Ihrem Heim weilen wird, und ich fühle mich gedrungen, Ihnen zum Belehr etwelches über den Sonderling zu eröffnen. Sie wissen doch, daß der Hauser das Wunderkind von Nürnberg war. Lob und Verhätschelei hätten bei einem Haar den Knaben zum Narren gemacht, es ist eben ein tolles Volk dahier.
Mein Junge, während mein Blick wieder und wieder auf das Blatt mit Deinen großen, steilen Buchstaben fällt, vernehme ich den Ton Deiner Stimme, die bebend und doch schicksalsergeben hier in meinem Zimmer noch jetzt zu verkünden scheint: „Wie heißer Kuß ist oft das erste Du Zwei glühende, von Sehnsucht schwere Herzen, Die zitternd brennen wie geweihte Kerzen, Sie sinken taumelnd sich einander zu.
"Was," schrie Balthasar voll Zorn, "was? noch befreunden mit dem verfluchten Wechselbalge, den ich erwürgen möchte mit diesen Fäusten?" "So," sprach Fabian, "so verschließest du dich denn aller Vernunft. Doch laß uns in den Saal zurückkehren, wo sich etwas Neues begeben muß, da ich laute Beifallsrufe vernehme." Mechanisch folgte Balthasar dem Freunde in den Saal.
Er wird sich fassen, sich zufrieden geben, Wenn wir ihm sagen, daß du glücklich bist. MARGOT. Du bist doch glücklich? Ja du mußt es sein, Da du so groß bist und geehrt! JOHANNA. Ich bins. Da ich euch wieder sehe, eure Stimme Vernehme, den geliebten Ton, mich heim Erinnre an die väterliche Flur.
Mit dem Gedanken an die Beschleunigung meiner Abreise beschäftigt und überlegend, wie ich diese am geeignetsten einrichten wollte und auf welchen Wegen ich am schnellsten und gefahrlosesten die nördliche Küste gewinnen könne, gehe ich eines Abends gegen die Zeit der Dämmerung auf dem reizenden Spaziergang, der den Namen le Greffier führt, auf und ab, als ich einige laute Worte, hervorgestoßen von einer rauhen Mannesstimme, vernehme, und dazwischen Schluchzen und Stöhnen eines leidenden Weibes.
Nur selten sah man ihn im Dorfe, dagegen ging und ritt er oft am Meeresstrande hin und her, und man wollte aus der Ferne bemerkt haben, wie er in die Wellen hineinsprach und dem Brausen und Zischen der Brandung zuhorchte, als vernehme er die antwortende Stimme des Meergeistes.
Ich habe Stärke gnug, ich will ihn hören. Herzogin. Nein, Thekla! Dieser Unglücksbote soll Nie wieder unter deine Augen treten. Thekla. Mein Vater Wallenstein. Liebes Kind! Thekla. Ich bin nicht schwach, Ich werde mich auch bald noch mehr erholen. Gewähren Sie mir eine Bitte. Wallenstein. Sprich! Thekla. Erlauben Sie, daß dieser fremde Mann Gerufen werde! daß ich ihn allein Vernehme und befrage.
Jetzt vernehme ich von Ihnen, dass mein Nachfolger noch nicht so bald erwartet werden kann Sie haben, meine ich, hiervon in Serang Kenntnis erhalten und zugleich, dass es den Residenten verwundere, dass ich bei der sehr ungewöhnlichen Position, in der ich mich befinde, noch nicht darum ersucht habe, die Verwaltung Ihnen übertragen zu dürfen. Nichts konnte mir angenehmer sein als dieser Bericht.
Macht uns nicht die Liebe reich? Halt ich dich in meinen Armen, Jedem Glück ist meines gleich. Der Liebende wird nicht irre gehn Der Liebende wird nicht irre gehn, Wär's um ihn her auch noch so trübe. Sollten Leila und Medschnun auferstehn, Von mir erführen sie den Weg der Liebe. Ists möglich Ists möglich, daß ich, Liebchen, dich kose, Vernehme der göttlichen Stimme Schall!
Ach, mein Hals ist ein wenig geschwollen! so sagte die Beste Aengstlich. Stille, mein Kind! still! und vernehme das Wort: Dich hat die Hand der Venus berührt; sie deutet die leise, Daß sie das Körperchen bald, ach! unaufhaltsam verstellt. Bald verdirbt sie die schlanke Gestalt, die zierlichen Brüstchen. Alles schwillt nun; es paßt nirgends das neuste Gewand.
Wort des Tages
Andere suchen