Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Nähert euch den Mauren Milord, und beobachtet die Fassung des Königs genau. Sechste Scene. York. Seht, seht, der König tritt selbst hervor, gleich dem von Unmuth erröthenden Phöbus, wenn er, aus der glühenden Pforte des Morgens hervorgehend, neidische Wolken gewahr wird, die sich vereiniget haben, seinen Glanz zu verhüllen, und die Pracht seines schimmernden Zugs nach Westen zu verdunkeln.

Dort strömt die Menge zu dem Bösen; Da muß sich manches Rätsel lösen. MEPHISTOPHELES: Doch manches Rätsel knüpft sich auch. Laß du die große Welt nur sausen, Wir wollen hier im stillen hausen. Es ist doch lange hergebracht, Daß in der großen Welt man kleine Welten macht. Da seh ich junge Hexchen, nackt und bloß, Und alte, die sich klug verhüllen.

Der eine, buntgekleidet, mit verlöschter Fackel, der zweite in braunem Gewande mit brennender. Über Rustans Bette hin nähern sie einander die Fackeln. Wolken verhüllen die Aussicht. Sie heben sich. Die Gegend, in der der zweite Akt spielt, wird sichtbar, von Schleiern bedeckt. Auch diese schwinden. Ein erster, ein zweiter. Die Gegend liegt offen da.

Wenn ich jetzt zu ihr komme, finde ich sie vergraben zwischen weisser Leinwand und Spitzen, bunten Seidenstoffen. Ah, dieser holde und mysteriöse Apparat, der die Braut in das Haus des Gatten geleitet wie auf einer schneeigen Rosenwolke, Dinge, die verhüllen, Wollust versprechen, Reinheit, Zartheit. Ich getraue mich kaum sie anzufassen mit meinen groben Fingern.

Ein flüchtiges Roth flog auf Angés zarte Wangen bei einem der Namen, welche Frau Windt ihr nannte, diese bemerkte dasselbe aber kaum, oder schob es auf Rechnung ihrer Aufforderung an die junge Freundin, ihr Etwas mitzutheilen, was Angés bisher immer mit Aengstlichkeit zu verhüllen gesucht hatte.

Wir wollen das verhüllen, So und hier aufbewahren bis wir's brauchen. Was sinnest du Medea, sinnest jetzt? Laß uns die Überlegung aufbewahren Als Zeitvertreib auf langer Überfahrt. Komm her mein Weib, mir angetraut Bei Schlangenzischen unterm Todestor. Das Schiff dort birgt, was dir willkommen wohl. Ein Weib, Medeens Pflegerin sich nennend Ward eingebracht Medea. Gora. Zu ihr! Bleib da!

Gräuelthaten ohne Namen, Schwarze Verbrechen verbirgt dies Haus. Chor. Es ist kein Zufall und blindes Loos, Daß die Brüder sich wüthend selbst zerstören; Denn verflucht ward der Mutter Schooß, Sie sollte den Haß und den Streit gebären. Aber ich will es schweigend verhüllen. Denn die Rachgötter schaffen im Stillen; Zeit ist's, die Unfälle zu beweinen, Wenn sie nahen und wirklich erscheinen.

An dieser Stelle ist der Wald mit kleinen Felsen von fünfzehn oder zwanzig Fuß Höhe übersät; das sind mehr oder weniger alte Lavaflüsse, auf denen die Kastanien wunderbar wachsen und fast ganz den Tag verhüllen.

Die homerischen Helden sind ganze volle, zugleich herrlich sinnliche und edel geistige Menschen, stehen im engen Verkehr mit der äußern Natur, und die physischen Bedürfnisse und deren Befriedigung gelten ihnen eben so sehr, als wir sie zu verhüllen streben.

Da jeder überzeugt war, daß es nicht lange so gehen und ohnehin eine Aufklärung eintreten werde, so wollte niemand zuerst mit ihm reden und niemand ihm zuerst weh tun; allein es verbreitete sich doch ein leichter Nebel um ihn her, welcher die Augen der Umstehenden zu verhüllen und den Ton ihrer Stimmen zu dämpfen schien.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen