Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Kunigunde zog eben, weil ihre Burg niedergebrannt ist, in die Tore der meinigen ein; da kommt er und spricht: unter dem Holunderstrauch läge sie wieder da, und schliefe; und bat mich, mit tränenden Augen, ich möchte ihm doch erlauben, sie in den Stall zu nehmen.

Sie umringten ihren heißgeliebten Herrn und küßten ihm Hände und Füße. Seine Majestät sah seine Garden zum ersten Male in diesem Feldzuge; er dankte uns tränenden Auges für das, was wir bei St. Privat geleistet hatten. Das war reicher Lohn für jene schweren Stunden! Im Gefolge des Königs befand sich auch Bismarck.

Pierre-Vaast-Walde, unmittelbar vor dem sogenannten »Namenlosen Walde«. In der ersten Nacht geriet ich, nachdem ich beim Durchstreifen eines vom Tortille-Bach durchflossenen Sumpfes fast ertrunken wäre, in eine dichte Geschoßwolke von Phosgengas, die mich tränenden Auges zum Vaux-Walde zurückscheuchte, wobei ich, durch die beschlagene Gasmaske geblendet, von einem Trichter in den anderen stürzte.

Er nahm einen ordentlichen Schluck Weines aus der Flasche, dann schaute er tränenden Auges zum Himmel empor, die Sternlein flimmerten wie Diamanten durch seine Tränen und er rief dem Kutscher zu, er möge ihn rasch nach Hause fahren. Da wendete der Kutscher die Rosse und der Wagen rollte dem nächtlichen Prag entgegen.

Hochwürden muß eine schöne Meinung von uns kriegen, RobertUnd wieder sagte der Kaplan ruhig: »Aber nicht doch. Ich bin nur froh, daß ich hier sitzen und alles mit ansehen darf.« »Ja, ja, Alice, er hat rechtmit tränenden Augen richtete sich Robert auf, wischte sich, betrachtete plötzlich gähnend und etwas betreten den schwarzen Herrn im Fauteuil. »Trinken wir eine Tasse Kaffee zusammen.

Nun, da längstens hörten auf zu rollen Wilder Städte Donner von den Hängebrücken, Schrille Laute, die vom Platz erschollen Ruhen starr in tränenden Mondes Blicken: Treiben wir dahin, wo die Blätter fielen, Die ein weißer Sturm des Tags herabgejagt, Die Allee entlang im laubichten Gewühle, Das jetzt eines Turmes silbernes Horn durchragt.

Sie verdiente sieben Mark in der Woche, wovon sie dem Vater die Hälfte abgab. »Für mehr langt's gewiß nit, Fräuleinfügte sie mit tränenden Augen hinzu, »i brauch a bissel was für's Gewand, und dann, schauen's, wie's mi grad gepackt hat dös kommt alle Tag' a paar Mal der Herr Doktor hat gesagt, i soll viel Milli trinken, da hol' i mi heimli an halben Liter am Tag« aus dem Winkel des Schränkchens suchte sie ein Töpfchen hervor, dabei ängstlich nach der Türe schielend, ob auch der Vater nichts merken könne. »Recht a gute Luft, meint der Herr Doktor, wär' halt auch nötig« ein bittres Lächeln huschte um ihre Lippen »Sie merkend ja selber, wie's hier damit steht, und schlafen muß i a no bei ihm drinnen!

Wort des Tages

araks

Andere suchen