Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
Auch wenn es sich nur darum gehandelt hätte, die Dorfbewohner zu überreden, den alten Pfarrhof zu verkaufen und einen neuen zu erwerben, der etwas näher bei der Kirche lag, so wäre das schon an und für sich recht schwierig gewesen; aber die Sache war noch viel verwickelter. Liebster Himmel, wie verdrießlich war es doch! Fürs erste war Svartsjö nur ein Annex des großen Broer Pastorats.
Aber Maja Lisa sagte, sie kümmere sich eigentlich weder um Finnerud noch um Sjöskoga; ihr Mann müsse Pfarrer in Svartsjö sein und auf Lövdala wohnen. »Ja, so sagst du jetzt,« meinte die Tante, »aber warte nur, bis der Rechte kommt, dann fragst du weder nach Hof noch Kirchspiel.« Die Tante sprach mit so großem Ernst, daß sich Maja Lisa noch einmal dem Fenster zuwenden und hinaussehen mußte.
»Es ist gar nicht so sonderbar, wenn das Kirchspiel Svartsjö heiße,« sagte sie, »denn es hat seinen Namen wirklich von einem See, der in früheren Zeiten hier gewesen, jetzt aber ausgetrocknet ist.« Die neue Magd war gewiß außerordentlich froh, daß sie endlich eine Antwort erhalten hatte. Und so fragte sie rasch, wo in dem Sprengel denn der See gelegen habe.
Da pflegte dann der lange Bengt zu erzählen, daß die alte Wasserfrau, die im Svartsjö gewohnt hatte, sich heimatlos fühle, seit dieser ausgetrocknet sei denn das könne doch kein Mensch verlangen, daß so eine vornehme Frau in dem ärmlichen Svartsjöbache, der jetzt noch durch den früheren Seegrund ziehe, befriedigt sein könne , und daß sie immer wieder versuche, sich in einen Hof einzuschleichen.
Er sieht das ganze Kirchspiel Svartsjö in Winterschlummer versenkt und mit glattem, weißem Schnee bedeckt, der anderthalb Ellen hoch liegt. Es sieht dort so aus, daß es kaum menschenmöglich ist, sich zurechtzufinden. Man muß nach dem Kompaß gehen, wie auf dem Meere.
Einstmals, vor vielen Jahren an einem Sommertage, hatte ein Künstler in Svartsjö dagestanden und den Zug der Wolken nach der Sonne hin beobachtet. Er hatte die weißen, schimmernden Wolken, die am Morgen unten am Horizont stehen, sich höher und höher auftürmen sehen, er hatte alle die schwebenden Kolosse größer und größer werden und zu dem Hohen emporstürmen sehen.
Immerfort mußte sie an etwas denken, was Mutter ihr einmal von dem Svartsjö und den Dreien gesagt hatte, die zurückgeblieben seien, als der See ausgetrocknet war. Mamsell Maja Lisa wollte nichts davon hören; aber die Kleine wußte wohl, wer diese Dritte war, und daß man auf Lövdala mehr als einmal ein Abenteuer mit ihr zu bestehen gehabt hatte.
Ich betrachte es Ja, und dann würde ich mich wieder erinnern, daß ich in meinem Buch doch ganz unwiderleglich bewiesen hätte, daß es keinen Gott gebe, und würde den Zwist abbrechen. »Ich denke, es muß eine große Versuchung, eine furchtbare Versuchung für den alten kranken Magister Eberhard gewesen sein: nur ein Wort an den Pfarrer in Svartsjö, und er hätte das Heilmittel in seiner Hand!
Aber wenn mir dann der Pfarrer in Svartsjö gesagt hätte, dies könne ja jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, falls es mich reuen sollte, dann hätte ich vielleicht etwas heftig geantwortet, weil es mich geärgert hätte, daß er glaubte, ich hätte mir nicht genau überlegt, was ich tat. >Nein, Bruder, hier kann keine Reue in Frage kommen,< hätte ich wohl geantwortet. >Aber eines verspreche ich dir, Bruder: wenn dein Gott mich zwingen kann, diese Truhe zu öffnen, dann will ich alles vernichten, was ich gegen ihn geschrieben habe.<
»Ja,« antwortete die Kleine, »und ich bin gekommen, Euch zu helfen.« Da lächelte die Pfarrerstochter. »O ja, ich brauche allerdings jemand, der mir hilft«, sagte sie. Der Svartsjö Alle fünf Mägde saßen, mit dem Nähring am Finger sowie Wachs und Nähgarn neben sich, in der Küche und flickten ihre alten Kleider.
Wort des Tages
Andere suchen