Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
Guten Ruf mußt du dir machen, Unterscheiden wohl die Sachen; Wer was weiter will, verdirbt. Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens Ans unbezwungne feste Land: Sie wirft poetische Perlen an den Strand, Und das ist schon Gewinn des Lebens. Vertrauter Du hast so manche Bitte gewährt, Und wenn sie dir auch schädlich war; Der gute Mann da hat wenig begehrt, Dabei hat es doch keine Gefahr.
Wie wenn Gott winkt, und die Ströme und Meere der Erde Brausend sich wenden, gestürzt vor der Allmacht Gebärde, Stürmt dir mein Blut, wenn du winkst; aus den Schluchten der Seele Quillt es mit Inbrunst, gewendet zu deinem Befehle. Die Harfe war besaitet ohne Ziel. Kein wehnder Wind erregte sie zu Tönen, Kein Finger konnte sie dem Lied gewöhnen.
Das ist ein Frevel, wie's noch keinen gab. Du sprichst umsonst! Ein Auftrag! Welch ein Auftrag? Mariamne. Ein Auftrag! Dies das Siegel! Wär' es möglich, Jetzt müßt' es doch am ersten möglich sein! Allein es ist nicht möglich! Keine Regung Unedler Art befleckt mein Innerstes, Wie es auch stürmt in meiner Brust!
Hab Sonne im Herzen, Ob's stürmt oder schneit, Ob der Himmel voll Wolken, Die Erde voll Streit! Hab Sonne im Herzen, Dann komme was mag! Das leuchtet voll Licht dir Den dunkelsten Tag! Hab ein Lied auf den Lippen, Mit fröhlichem Klang, Und macht auch des Alltags Gedränge dich bang! Hab ein Lied auf den Lippen, Dann komme was mag! Das hilft dir verwinden Den einsamsten Tag!
Ein Wandrer bat den Gott der Götter, Den Zeus, bei ungestümem Wetter, Um stille Luft und Sonnenschein. Umsonst! Zeus läßt sich nicht bewegen; Der Himmel stürmt mit Wind und Regen, Denn stürmisch sollt es heute sein. Der Wandrer setzt mit bittrer Klage, Daß Zeus mit Fleiß die Menschen plage, Die saure Reise mühsam fort.
Falk stand am Fenster und sah hinaus. »Sie macht mich wahnsinnig,« flüsterte er vor sich hin. »Überhaupt, was ist das für ein Sturm heute? Was soll das bedeuten? Die Welt ist in Aufruhr, das ist klar, klar. Finster ist die Nacht. Ich wollte, ich wäre da draußen. Vielleicht irgendwo auf der Landstraße, wo es stürmt und regnet, oder im tiefen Wald, nur nicht in diesem Zimmer.
Allein wenn dieses große Bild bei Nacht In meines Geistes Tiefen sich erneut, Da stürmt ein Brausen durch die düstre Luft, Der feste Boden wankt, die Türme schwanken, Gefugte Steine lösen sich herab, Und so zerfällt in ungeformten Schutt Die Prachterscheinung. Wenig Lebendes Durchklimmt bekümmert neu entstanden Hügel, Und jeder Trümmer deutet auf ein Grab.
»Hm ist noch verdammt weit, puh wie das draußen stürmt; und die Pflaumenblüthen pflückt's beim Armvoll herunter Pflaumenmuß wird theuer werden nächsten Herbst.« »Das weiß Gott,« sagte Gottlieb »es wird Alles theuer, immer mehr jedes Jahr, langsam aber Sicher.« »Bah, es geschieht denen recht die hier bleiben, wenn sie nicht hier bleiben müssen; 's giebt Plätze die besser sind.«
Isch dir's zu warm worden drinnen, oder hat der Pfarrer gestichelt!“ Das Mädchen wird blaß bis in die Lippen, es flimmert Klärle schwarz vor den Augen vor Erregung. Im selben Augenblick tritt Martin an ihre Seite, faßt sie bei der Hand und führt sie mit den Worten: „Komm, Klärle, dir isch übel!“ hinweg. Auf der Straße angelangt, reißt sich Klärle unwillig los und stürmt davon.
Dann bettet er sein Weib auf dem kalten Fließ, setzt sich daneben und hält Totenwache durch die schaurige Nacht. Wie das leibhaftige Ungewitter jagt auf der Straße Abt Alphons dem Kloster zu durch Nacht und Wind; der erschreckte Gaul stürmt in rasendem Lauf heran, so daß der Reiter Mühe hat, im Sattel zu bleiben.
Wort des Tages
Andere suchen