Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Und wenn du sagen wirst "ich habe nicht mehr Ein Gewissen mit euch", so wird es eine Klage und ein Schmerz sein. Siehe, diesen Schmerz selber gebar noch das Eine Gewissen: und dieses Gewissens letzter Schimmer glüht noch auf deiner Trübsal. Aber du willst den Weg deiner Trübsal gehen, welches ist der Weg zu dir selber? So zeige mir dein Recht und deine Kraft dazu!

Sie nickte dreimal mit aufmerksamer Miene, in der ein schwacher Schimmer von Hoffnung aufdaemmerte. Siehe, fuhr er fort, der Andree bedarf's nicht; er hat keine Zweifel und Gewissensqual und wird dich ohne Furcht in die Kirche fuehren.

Siehe, nicht fern von Zwerndorf theilt, von trüben Gewässern Schwer, sich der Weidenbach, und eint sich nur wieder vor Marcheck. Links hin streckt er im Augefild den schlängelnden Arm aus, Während, die Straß’ entlang, er rechts die tieferen Fluthen Träg fortwälzt.

Siehe dazu die Anmerkung am Schluß. Schon mit seinen Märschen bis Marakanda konnte Alexander eine ungefähre Vorstellung von der charakteristischen Formation des transoxianischen Landes gewonnen haben. Dann stieg er in das Tal des Sogdflusses, des Zerafschan, den die Griechen Polytimetus nannten, hinab nach Samarkand, das noch 2150 engl.

Er steckte eines davon ein und fand es später in einen goldenen Knopf von der Größe einer Doppelkarlin verwandelt. Ebenda zeigte sich, Mittags um 12 Uhr, einem dritten Knaben ein Hafen mit Goldkäfern. Sogleich lief er damit nach Hause, und siehe, die Käfer waren zu Goldmünzen geworden.

Auf der Brust sind Büschel Hede; Hede giebt dem Kind nicht Nahrung, Noch dem Manne seine FreudeDer Bräutigam stand unschlüssig, das Herz war ihm frostiger als ein Februarmorgen, als aber die junge Frau eingeschlummert war, eilte er sich zu überzeugen, ob der Gesang Wahrheit oder Lüge verkündet habe, und siehe! in der That fand sich Hede am Busen statt der Brüste.

Da sucht es seine Elementarbücher wieder vor, die ihm längst zum Ekel geworden, um die Schuld auf die Elementarbücher zu schieben. Aber siehe! es erkennet, daß die Schuld nicht an den Büchern liege, daß die Schuld ledig sein eigen sey, warum es nicht längst eben das wisse, eben so lebe.

Träumt’ ich da, oder befieng ein Zauber meine Sinne, der mir zum Spott vor’s Gesicht brachte, was doch nicht war?! Denn siehe!

Sie kommen mir vor, die guten Leute dieser Art, wie die Männer von Babel, die einen großen Leuchtturm bauen wollten für alles Volk, damit sich keiner verlaufe in der Wüste, und siehe da, der Herr verwirrte ihre Sprache, daß weder Meister noch Gesellen einander mehr verstanden.

Edidit Schröder, 1835. S. auch eine Abhandlung Plückers, Liouvilles Journ. 1. Mém. prés. 1730-31-32. Hierzu siehe Clebsch, Vorlesungen über Geometrie, S. 352; Malet, Hermathema, 1880; Pellet, Nouv. Ann. Cayley, Quart. Journ. 7 und Journ. für Math. 64; La Gournerie, Liouvilles Journ. II, 14; Nöther, Math. Ann. 9; Zeuthen, das. 10; Halphen, Comptes rendus 78, Liouvilles Journ.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen