Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Unrat erkannte den Handlungslehrling, seinen ehemaligen Sekundaner, der ihm gestern am Rande der steilen »Grube« ins Gesicht gefeixt hatte, und der nun die Kiefer aufriß so weit er konnte, zu Ehren der Künstlerin Fröhlich. Und Unrat fühlte, wie ihm schwindelnd seine Wut zu Kopf schoß, seine von Angst durchjagte Tyrannenwut. Die Künstlerin Fröhlich war seine eigene Angelegenheit!

Nicht weiß ich’s will es nicht wissen; es dreht sich Schwindelnd die Welt um mich her; sie reiße mich mit in den Abgrund!“ Sieh, und er hieb in den Bauch des ächzenden Läufers den Sporn ein: Brausenden Sprung’s trug fort ihn das Thier, bis er’s vor dem Herrscher, Der mit dem Feldherrn, ernst und schweigend die nächtliche Bahn zog, Jetzt festhielt, nach gewaltigem Müh’n: denn wüthenden Ingrimms Flog es dahin!

Sie kamen ihm langsam näher, ganz nahe, es ward ein einziger daraus, über dessen Rand er sich beugte, schwindelnd und verlockt zu tiefen Lüsten. Da berührte Gemmas Wange die seinige, und Gemma flüsterte: »Lieber, wir müssen sterbenEr drückte als Antwort nur ein wenig fester seine Wange an ihre. Sie hatte ihm nichts neues gesagt.

Bald ist sie schwindelnd hoch in der Luft über ihnen, sie sieht weder Gestrüpp noch Hochwald oder die Lichtung der kahlen Stellen; bald ist sie den schaukelnden Kronenwölbungen so nahe, daß sie ihr Sturmgebraus und Zweigegeklapper hören kann und es durchschaudert sie, trotzdem sie den Marder umklammert hält; sie kann ja nicht landen, das fühlt sie, nicht anhalten und die Flügel emporschwingen und im Winde rütteln; alles, was sie berührt, wird sie umrennen.

Sie bauen immer, bauen Bis in die Wolken, bauen fort und fort Und denken nicht dran, daß der schmale Grund Das schwindelnd schwanke Werk nicht tragen kann. Wallenstein. Gräfin. Noch nicht. Entdeckt's ihr selbst. Herzogin. Wie? Gehen wir nach Kärnten nicht zurück? Wallenstein. Nein. Herzogin. Oder sonst auf keines Ihrer Güter? Wallenstein. Sie würden dort nicht sicher sein. Herzogin.

»Nicht einmal Knöpfe kann er mehr annähentönte eine rohe Stimme neben uns. »Wenn es doch bald zu Ende wäre, gestern spuckte er Blut auf ein fertiges Hemd « Ich mußte mich einen Augenblick schwindelnd an den Pfosten des Torweges lehnen, als wir hinunterkamen. Es war inzwischen ganz dunkel geworden.

Daher nehmen sie Tollkirschen und allerlei dergleichen, was den Leuten die Sinne schwindelnd macht; oder, um die Sache anders auszudrücken, sie bauen ihre Dichtungen auf eine gewisse Sinnlichkeit, die sie, wie es unter einem gewissen Teil von Frauenspersonen Sitte ist, künstlich verhüllen, um durch den Schleier, den sie darüber gezogen haben, das lüsterne Auge desto mehr zu reizen.

Eine Magd, dieselbe die im Flur gestanden war und geweint hatte, schlich am Fenster vorbei, während die Gärtnersfrau und Ursula von fern lauschten. Als die Spionin Arnold mit sich selber sprechen hörte, glaubte sie, er führe eine Unterhaltung mit der Toten und schwindelnd vor Schrecken lief sie davon.

Omar sah mit starren Augen in die Nacht hinein, und sein Auge verlor sich schwindelnd in die unendliche Zahl der Sterne, er betete an die Majestät Gottes und fühlte heilige Schauer durch seine Seele ziehn. Da war's als wenn sich ein Lichtstrahl am fernen Horizont erhöbe, blauleuchtend zog er empor und näherte sich wie ein glänzendes Feuer dem Mittelpunkte des Himmels.

Was hab ich nicht getragen und gelitten In dieser Ehe unglücksvollem Bund! Denn gleich wie an ein feurig Rad gefesselt, Das rastlos eilend, ewig, heftig treibt, Bracht' ich ein angstvoll Leben mit ihm zu, Und stets an eines Abgrunds jähem Rande Sturzdrohend, schwindelnd riß er mich dahin. Nein, weine nicht, mein Kind.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen