Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Da der Grafe in die stuben kumpt, hatt man dem Bischoff eyn feyste Ganß fürgesetzt zu essen, hebt der Graf an, vnd sag diß geschicht dem Bischoff zum Tischmerlein, gen abend, kamen sie gen Merßburg, daselbs sagt der Bischoff von Mentz, dies geschicht dem Bischoff von Merßburg.
Wer A gesagt hat, der sagt auch gern B, und alsdann tritt zuletzt ein anderes Sprichwort ein, dass der Krug so lange zum Brunnen gehe, bis er bricht. Mancherlei gute Lehren 8 Nun kommen zwei Sprichwörter, und die sind beide wahr, wenn sie schon einander widersprechen.
Künstler der Name hat etwas Vogelfreies in der Bedeutung, selbst in dem Doppelsinn des Wortes eine wunderliche Brüderschaft mit ihren Auswüchsen von Seiltänzern, Taschenspielern und Bänkelsängern. Man sagt, das Handwerk habe einen goldenen Boden, und was hat die Kunst? Einen vergoldeten Deckel, und darunter liegt Jammer und Elend, Hunger und Noth Neid und Bosheit.
Bei allen Säugethieren enthält jede Hemisphäre des grossen Gehirns eine Höhlung, den sogenannten Seitenventrikel, und da dieser Ventrikel einerseits vorwärts, andererseits rückwärts in die Substanz der Hemisphäre verlängert ist, so sagt man, dass er zwei Hörner oder »cornua« habe, ein vorderes, »cornu anterius«, und ein absteigendes Horn.
Aber der bulgarische Bauer sagt sich, daß er in der Heimat Land genug habe; also zieht er in die Heimat und überläßt die Sorge und den Kampf um Mazedonien und die bisherigen Großmachtspläne anderen Menschen. Die deutsche Führung, die vom Ochridasee bis zum Doiransee das verantwortliche Kommando hat, sieht sich angesichts dieser Verhältnisse vor einer unendlich schwierigen Lage.
Ebenso will man nicht zugeben, dass alles jenes, was die Menschen mit Opfern an Glück und Leben in früheren Jahrhunderten vertheidigt haben, Nichts als Irrthümer waren: vielleicht sagt man, es seien Stufen der Wahrheit gewesen.
Meine Herrin", fuhr sie fort, "ist von der Wichtigkeit des augenblicklichen Gesprächs höchlich überzeugt; dabei gehe vorüber, sagt sie, was kein Buch enthält, und doch wieder das Beste, was Bücher jemals enthalten haben. Deshalb machte sie mir's zur Pflicht, einzelne gute Gedanken aufzubewahren, die aus einem geistreichen Gespräch, wie Samenkörner aus einer vielästigen Pflanze, hervorspringen.
Die Buche sagt: Mein Walten bleibt das Laub. Ich bin kein Baum mit sprechenden Gedanken, Mein Ausdruck wird ein
Wir bringen euch was Süßes mit, Das Reisetäschlein voll Biskuit. Wir geben’s gerne und nicht knapp. Klipp, Klapp! Klipp, Klapp!« O, Klapperstörche, sagt: Warum Seid ihr denn nicht geblieben stumm? Wahrhaftig, Keiner von euch dachte, Daß er ein Kind im Schnabel brachte. Als ihr den Mund nun aufgesperrt, Da fielen sie herab zur Erd’, Und fingen, wie man denken kann, Entsetzlich gleich zu weinen an.
Du warst nicht der Angreifer und hast im Finstern zugeschlagen, und die arme Seele des schaendlichen Raeubers kann dich nicht verklagen vor Gottes Thron. Also mein' ich, du gehst ruhig aufs Amt und machst Anzeige und wartest ab, was das Gericht dazu sagt. Denk, wenn du landfluechtig wuerdest, was sollt' deine Schwester anfangen, die keine Stuetze hat als dich, wenn die Mutter die Augen schliesst.
Wort des Tages
Andere suchen