Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Der Bauer folgt in Frieden seinem Pflug, Es ruehrt sich in der Stadt der fleiss'ge Buerger, Gewerb' und Innung hebt das Haupt empor, In Schwaben, in der Schweiz denkt man auf Buende, Und raschen Schiffes strebt die muntre Hansa Nach Nord und Ost um Handel und Gewinn. Ihr habt der Euren Vorteil stets gewollt; Goennt ihnen Ruh', Ihr koennt nichts Bessres geben!

Fast ganz unberuehrt von ihm blieben die sabellischen Staemme, die nur einen geringen und unwirtlichen Kuestensaum innehatten, und was ihnen von den fremden Nationen zukam, wie zum Beispiel das Alphabet, nur durch tuskische oder latinische Vermittlung empfingen; woher denn auch der Mangel staedtischer Entwicklung ruehrt.

Von ihm ruehrt der wohl in gewissem Sinne im Wesen des althergebrachten Kriegsrechts begruendete, aber in dieser Ausdehnung und in dieser praktischen Anwendung doch dem aelteren Staatsrecht fremde Satz her, dass aller Grund und Boden der untertaenigen Gemeinden als Privateigentum des Staats anzusehen sei ein Satz, der zunaechst benutzt ward, um dem Staat das Recht zu vindizieren, diesen Boden beliebig zu besteuern, wie es in Asien, oder auch zur Anlegung von Kolonien zu verwenden, wie es in Afrika geschah, und der spaeterhin ein fundamentaler Rechtssatz der Kaiserzeit ward.

Die Treue lob' ich gern; doch muss sie unserm Leben, Bei voller Sicherheit, die volle Ruhe geben. Amine. Ach, Freundin! schaetzenswert ist solch ein zaertlich Herz. Zwar oft betruebt er mich, doch ruehrt ihn auch mein Schmerz.

Die Unzufriedenheit, die keine Grenzen kennt Und immer mehr verlangt, je mehr man ihr vergoennt, Der Stolz, in ihrer Brust der Jugend kleine Freuden, Die ganz unschuldig sind, nicht neben dir zu leiden, Beherrschen wechselsweis dein hassenswuerdig Herz; Nicht ihre Liebe ruehrt, dich ruehret nicht ihr Schmerz.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen