Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Oktober 2025


Adelaide ließ die dem weiblichen Geschlecht angeborene Eifersucht durchblicken, als sie erfuhr, daß Hippolyt, wenn er sich um elf Uhr von Frau von Rouville entfernte, bisweilen noch in den glänzendsten Salons von Paris Besuche abstattete.

Adelaide warf dem Maler einen halb zürnenden Blick zu, und Frau von Rouville suchte in ihrer Bestürzung nach einer Antwort, als diese Szene durch ein plötzliches Klingeln unterbrochen wurde. Der alte Admiral erschien, gefolgt von seinem Schatten und von Frau Schinner.

Als Frau Schinner Frau von Rouville begrüßt hatte, blickte diese den Kontreadmiral, Adelaide und Hippolyt an und sagte mit unaussprechlicher Herzensgüte: "Nun sind wir also heute abend im Familienkreise." Unsere Erzählung spielt in der Zeit, in der Napoleons vergängliche Herrschaft den höchsten Gipfel ihres Glanzes und ihrer Macht erreicht hatte. Es war gegen Ende des Monats November 1809.

Der Admiral biß sich auf die Lippen und setzte sich an den Spieltisch. Hippolyt blieb der Adelaide, die ihm ebenfalls eine Partie vorschlug, was er auch annahm. Der Maler bemerkte bei Frau von Rouville einen Eifer für das Spiel, der ihn überraschte. Nie hatte sie so sehr den Wunsch gezeigt, zu gewinnen, und sie gewann.

Er kehrte nach seiner Werkstatt zurück, ging an der Tür vor Adelaides Wohnung vorüber und fühlte einen inneren Schmerz, hinsichtlich dessen sich kein Mann täuscht. Er liebte Fräulein von Rouville leidenschaftlich und betete sie selbst jetzt noch an, ungeachtet des Diebstahls seiner Börse.

Als ich nach Frankreich zurückkehrte, war Bonaparte nicht mehr im Besitz der Macht, und man verweigerte mir eine Pension. Als ich abermals um eine solche nachsuchte, entgegnete mir der Minister mit Härte, daß der Baron von Rouville noch leben und ohne Zweifel Kontreadmiral sein würde, wenn er emigriert wäre.

Hippolyt verwandte einen ganzen Monat auf die Vollendung des Bildes. Als es beendet, gefirnißt und eingerahmt war, betrachtete er es als eines seiner besten Werke. Die Baronin von Rouville hatte nicht wieder mit ihm darüber gesprochen. War es Sorglosigkeit oder Stolz? Der Maler wollte sich dieses Schweigen nicht erklären.

"Es scheint mir," sagte Hippolyt, "als ob die Uniform auf einen Marineoffizier deutete?" "Ja," antwortete sie, "es ist die Uniform der Schiffskapitäne. Herr von Rouville, mein Mann, starb in Batavia an den Folgen einer Wunde, die er in einem Gefecht mit einem englischen Schiffe erhielt, dem er an Asiens Küsten begegnete.

War er der Trim eines neuen Kapitän Toby? An anderen Orten, als bei der Baronin von Rouville erregte er stets Neugierde, ohne sie je zu befriedigen. Der Mann, der von den beiden Ruinen am besten erhalten war, ging höflich auf die Baronin von Rouville zu, küßte ihre Hand und setzte sich an ihre Seite; der andere begrüßte dieselbe und setzte sich dann neben sein Vorbild.

Abends besuchte er wieder die Baronin von Rouville und blieb von neun bis elf Uhr; außer eine Abwechslung in den Gegenständen der Unterhaltung, glich dieser Abend in allem dem vorhergehenden.

Wort des Tages

oranier

Andere suchen