Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Durch den Einfluss des hellenischen Wesens kam ein tiefer Riss in den samnitischen Stamm. Die gesitteten "Philhellenen" Kampaniens gewoehnten sich, gleich den Hellenen selbst, vor den rauheren Staemmen der Berge zu zittern, die ihrerseits nicht aufhoerten, in Kampanien einzudringen und die entarteten aelteren Ansiedler zu beunruhigen.
Fräulein Rottenmeier hatte, um dem Abc auszuweichen, sich im Esszimmer allerlei zu schaffen gemacht. Auf einmal horchte sie auf. Kamen die Töne von der Straße her? Aber so nahe? Wie konnte vom Studierzimmer her eine Drehorgel ertönen? Und dennoch wahrhaftig sie stürzte durch das lange Esszimmer und riss die Tür auf.
Zum Erstaunen der Hausbewohner kaufte ich diese Zeugen einer verschwundenen Industrie, auch wenn sie einen Riss hatten; da ich in Salz, Perlen und Zeug einen hohen Preis für sie bezahlte, habe ich wahrscheinlich alle erworben, die noch vorhanden waren. Den beiden Häuptlingen konnte ich noch anders als durch Geschenke einen Gefallen erweisen.
Hier stuerzte noch ein Haus zusammen, und jagte ihn, die Truemmer weit umherschleudernd, in eine Nebenstrasse; hier leckte die Flamme schon, in Dampfwolken blitzend, aus allen Giebeln, und trieb ihn schreckenvoll in eine andere; hier waelzte sich, aus seinem Gestade gehoben, der Mapochofluss auf ihn heran, und riss ihn bruellend in eine dritte.
Einst wendeten <im verdrus> die Grazien sich nach Norden Schaudernd kamen durch schnee die zierlichen <Dirnen> Eine Thüre fanden sie offen, sie eilten und wollten Sich der Gastfreundschaft erfreuen <Truncken> tritt ein Mann in die Thüre: wer seyd ihr Fort riss er <...> <Schleyer> mit h<...> nicht auf Bitter ist Schnee uns, doch bittrer der Anblick des Mannes
Ist wer hier draussen vor der Tuer; dies heftige ? Allerdings, versetzte Frau von G... Er will, dass wir ihm die Tuere oeffnen. Lassen Sie mich! rief die Marquise, und riss sich vom Stuhl empor. Doch: wenn du mir gut bist, Julietta, versetzte die Obristin, so bleib; und in dem Augenblick trat auch der Kommandant schon, das Tuch vor das Gesicht haltend, ein.
Er riss die Tür auf ein zerlumpter Junge mit einer Drehorgel auf dem Rücken stand vor ihm. "Was soll das heißen?", fuhr ihn Sebastian an. "Ich will dich lehren, Glocken herunterzureißen! Was hast du hier zu tun?" "Ich muss zur Klara", war die Antwort. "Du ungewaschener Straßenkäfer du; kannst du nicht sagen Fräulein Klara', wie unsereins tut?
Marie schliesst die Augen, wie auf einem hohen geländerlosen Turm: „Tausend Jahre ...“ „Ja; wenn du unseren Namen sagst, leise, klingt noch der alte Name darin, dumpf, dunkel, wie die Glocken einer versunkenen Kirche ...“ Und Harald spricht weiter, wie mitten in einer Geschichte: „... Dann schlug eine grosse Welle über den Königsthron und riss den Letzten mit ins tiefe Vergessensein.
Aber eben weil er es nicht verstand, so kam es ihm nicht darauf an, was er antwortete. Mit einem ellenlangen französischen Fluche riss der Soldat den Säbel aus der Scheide und liess ihm denselben um den Kopf herum und nahe an den Ohren vorbeisausen. "Wie?" sagte er, "du willst einen französischen Soldaten schimpfen?" "Oui, Bougre!" war die Antwort.
Himmel! Ich weiss es nicht; ich weiss nur, dass mein Hirn, Seitdem das Morgenrot ihn von mir riss, So ganz verwirrt ist wie mein dunkles Haar, Das seine Wildheit mir so wirr gemacht. Auf dieser Erde ward kein Weg gebahnt, Dem Kummer und dem Elend zu entfliehn.
Wort des Tages
Andere suchen