Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Reineke sagte darauf: Hier ist nun jedes von beiden Wieder im vorigen Stand, und keines hat weder gewonnen, Noch verloren; jetzt zeigt sich das Recht, so scheint mirs, von selber. Denn beliebt es dem Manne, so mag er die Schlange noch einmal Aus der Schlinge befrein; wo nicht, so läßt er sie hängen, Frei, mit Ehren geht er die Straße nach seinen Geschäften.
Als nun Grimbart geendigt, erschien zu großem Erstaunen Henning, der Hahn, mit seinem Geschlecht. Auf trauriger Bahre, Ohne Hals und Kopf, ward eine Henne getragen, Kratzefuß war es, die beste der eierlegenden Hennen. Ach, es floß ihr Blut, und Reineke hatt es vergossen! Jetzo sollt es der König erfahren.
Er selbst ist nicht hier; sonst würden sie wahrlich solches nicht wagen. Aber wer ist es, der hier auftritt zu klagen. Isegrimm, der Wolf? Hat der ein Recht dazu? Er, der so übel gehandelt an Reineke? Ich bitte, o König, höret, was ich jetzt sage: Einmal war Freundschaft zwischen dem Wolfe und dem Fuchse; alle Beute wollten sie teilen nach Recht.
Er lachte, wenn er zur Arbeit ging, er lachte, wenn er von ihr kam. Er hatte früher auch ein schönes Leben gehabt, aber so, wie es jetzt war, mit solcher glatten Frau und so einem gesunden Jungen, das war doch ganz etwas anders! Er konnte sich vor Freude gar nicht bergen, so wählig war ihm zumute, und wenn ab und zu Reineke oder Marten oder einer von den anderen
Und es löst der Besitz sich los vom alten Besitzer, Freund sich los von Freund; so löst sich Liebe von Liebe. Heilig sei dir der Tag, doch schätze das Leben nicht höher Als ein anderes Gut; und alle Güter sind trüglich. So heißt es im Reineke Fuchs: So scheut das böse Gewissen Licht und Tag; es scheute der Fuchs die versammelten Herren,
Bin ich, gnädiger Herr, deswegen strafbar? versetzte Reineke: kann ich davor, wenn Braun mit blutiger Platte Wieder zurückkehrt?
»Thu', als ob Du Deine Axt in mich hau'test,« flüsterte der Bär. Da nahm der Mann seine Axt und zerspaltete damit dem Bären die Hirnschale, so daß er nicht mehr mucks'te. Darauf kam Reineke hervor, und sie wurden gute Freunde mit einander.
Reineke aber hatte nur wenig Mut; und als er gebunden unter dem Galgen stand, dachte er: Wenn der König mir nur noch einmal erlauben wollte zu sprechen, so hätte ich noch Hoffnung, mein Leben zu erhalten. Und er drehte sich nun zu dem Volke, das gekommen war, sein Ende zu sehen. Und er sprach zum König, der finster da saß neben seiner Gemahlin.
Es fielen Schläg auf Schläge mir über den Pelz, ich hatte mein Leben Keinen traurigern Tag, und kaum entrann ich dem Tode. Reineke sagte darauf. Bedenkt genauer die Folgen, Und Ihr findet gewiß, wie heilsam die Schläge gewesen.
Reineke sprach: Es ist mit geglückt, und dankte den Freunden. Also gingen sie hin mit großem Getümmel, vor allen Reineke mit den Wärtern des Kreises, und so gelangten Sie zum Throne des Königs, da kniete Reineke nieder.
Wort des Tages
Andere suchen