Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juli 2025


Ich darf ja nicht so leichthin räumen dieß mein Land: Meine höchsten Freunde die werden erst noch besandt." Da ließ sie ihre Boten nach allen Seiten gehn: 491 Sie besandte ihre Freunde und Die in ihrem Lehn, Daß sie zum Isensteine kämen unverwandt; Einem jeden ließ sie geben reiches, herrliches Gewand. Da ritten alle Tage Beides, spat und fruh, 492 Der Veste Brunhildens die Recken scharweis zu.

Er sprach: "Ihr guten Recken, bevor ihr reitet hin, 316 So nehmt meine Gaben: also fleht mein Sinn, Ich will euch immer danken; verschmäht nicht mein Gut: Es unter euch zu theilen hab ich willigen Muth."

Man sah Altäre sich golden recken, Gold vom Fuss bis zur Spitze, in immer feineren Säulchen, Treppen, Bögen, inkrustirt mit bunten Edelsteinen, die Lichter gaben im Dunkeln wie Schlangenhäute, Augen seltsamer Reptile und Käfer, Wunder von goldnen und silbernen Spitzen, Rosen und Blumen, eingefrorne Rhythmen, mystische Zeichen und Runen aufsteigend wie Gedichte.

Die Gäste kam zu schauen manches edle Weib mit ihr. Mit ihnen giengen Degen aus Isenland, 431 Brunhildens Recken, die Schwerter in der Hand, Fünfhundert oder drüber; das war den Gästen leid. Aufstanden von den Sitzen die kühnen Helden allbereit. Als die Königstochter Siegfrieden sah, 432 Wohlgezogen sprach sie zu dem Gaste da: "Seid willkommen, Siegfried, hier in diesem Land.

Vierhundert Schwertdegen sollten gekleidet sein 32 Mit dem jungen Könige. Manch schönes Mägdelein Sah man am Werk geschäftig: ihm waren alle hold. Viel edle Steine legten die Frauen da in das Gold, Die sie mit Borten wollten auf die Kleider nähn 33 Den jungen stolzen Recken; das muste so ergehn.

Eines Mords und Doppelraubes, die man an mir genommen, Dafür möcht ich Arme zu lieber Entgeltung kommen." Da sprach die Königstochter zu den Recken allzumal: 1836 "Man soll keine Waffen tragen hier im Saal; Vertraut sie mir, ihr Helden, zur Verwahrung an." "In Treuen," sprach da Hagen, "das wird nimmer gethan.

Eh er es richten konnte, fiel ihn Ermüdung an: Da zog am Ruder kräftig König Gunthers Unterthan. Er versucht' es umzukehren mit manchem schnellen Schlag, 1623 Bis ihm das starke Ruder in der Hand zerbrach. Er wollte zu den Recken sich wenden an den Strand; Da hatt er keines weiter: wie bald er es zusammen band

Stark und hohes Namens ward bald der kühne Mann: Hei! was er großer Ehren auf dieser Erde gewann! Siegfried ward geheißen der edle Degen gut. 22 Er erprobte viel der Recken in hochbeherztem Muth. Seine Stärke führt' ihn in manches fremde Land: Hei! was er schneller Degen bei den Burgunden fand!

Licht gib den Fluren, soweit sie sich strecken; Laß deine Wärme sie baden, sich recken Dem Tage entgegen, der dort naht! Eine Taube sah ich zittern In eines Sturmwirbels Toben; Sie ward von Ungewittern Jäh über die Hochflut gehoben. Ich hörte sie nicht klagen, Nicht stöhnen und nicht flehen, Die Schwingen fühlt' sie versagen, Da mußte sie untergehen.

Die übermüthgen Degen blickten all einander an. Wär da der Streit erhoben, so hätte man gesehn, 1884 Wie man den zwei Gesellen müß Ehre zugestehn: Das hatten sie in Stürmen oftmals dargethan. Was jene sich vermeßen, das gieng aus Furcht nun nicht an. Da sprach der Recken Einer: "Was seht ihr mich an? 1885 Was ich zuvor gelobte, das wird nun nicht gethan.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen