Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Diese wollte die Raupen offenbar für sich allein behalten, und so antwortete sie freundlich: »Soll ich den Eulen sagen, sie sollen diese Tannenraupen in Frieden lassen?« »Ja, es wäre mir lieb, wenn du dieses auswirken könntest; du hast ja hier im Walde etwas zu sagenantwortete Hilflos.

Die einen in der Muscus-Rose Knospen Der Raupen Brut zu tödten; andre sollen Mit Fledermäusen um ihre Flügel kämpfen, Um meinen Elfen Röke draus zu machen! Andre die schreyerische Eule, die uns nächtlich Belauscht, und unsrer Scherze sich verwundert Von hinnen treiben! Singt mich nun in Schlaf, Denn weg zu eurer Pflicht, und laßt mich ruhen.

»Oho, meine Raupen sind schön, da sehen Sie doch einmalund auf einmal zog er aus seiner Tasche ein Gläschen, in dem ein paar Raupen von der dicksten Sorte herumkrochen. Er band es auf, Mine wich ein paar Schritte zurück, er folgte ihr. »Geh mir weg mit dem häßlichen Getier, ich kann’s nicht leiden.« »So? das ist aber ärgerlich.

Es blieben freilich unzählige Raupen an den Leimstangen hängen, auch mußten große Mengen vor den Leimringen Halt machen und konnten nicht von den Bäumen heruntergelangen; aber trotzdem hätte man nicht behaupten können, daß die Raupen eingesperrt gewesen wären.

Voll Besorgnis ihren Sohn suchend, geht sie einmal durch den Garten und nimmt gleich im Vorbeigehen einige Raupen vom Kohl und stellt die Stützen der Obstbäume zurecht. Als Weib ist sie leichter gerührt als der Vater, beweglicher als dieser in seiner bürgerlichen Gravität. Die Thränen kommen ihr, wie der Dichter sagt, leichtlich ins Auge.

Nachdem dies getan war, legten sie Leimringe um die Baumstämme. Auf diese Weise wollte man die Raupen am Herunterkriechen von den schon abgefressenen Bäumen verhindern und sie zwingen, da zu bleiben, wo sie waren, weil sie dann verhungern müßten. Bis spät ins Frühjahr hinein setzten die Menschen diese Arbeit fort.

Elsli wollte so gern dem Fred den Gefallen tun, aber der Auftrag war ihm nicht viel klarer, als der von Oskar, und es sagte demütig: »Ich wollte es gewiß gern tun, Fred; aber wie muß ich es denn machen, daß ich die Käfer und die Raupen kenne, die so heißenDas war ein völlig klarer Einwurf.

Er erriet sogleich, daß Graufell die Natter beim Wort genommen hatte und in die Verbannung gegangen war. Während Karr in solche Gedanken versunken dahinwanderte, erblickte er plötzlich den Waldhüter, der unter einem Baum stand und hinaufdeutete. »Wonach schaust dufragte ein Mann, der neben dem Waldhüter stand. »Unter den Raupen ist eine Seuche ausgebrochen

Wie tot sahen sie aus, und das einzige, was sie bedeckte, war eine Menge verwirrter Fäden, die die Raupen gesponnen und als Brücken und Stege benützt hatten. Hier drinnen unter den sterbenden Bäumen stand Graufell und wartete auf Karr. Aber er war nicht allein, neben ihm standen vier alte Elche, die angesehensten vom ganzen Walde. Karr kannte sie wohl.

Als er dann noch näher hinzutrat, entdeckte er eine Menge weißlichgrauer Raupen, die auf den Zweigen herumkrabbelten und die Nadeln fraßen. Jeder Zweig war bedeckt mit solchen Raupen, die nagten und fraßen; und es knackte in den Bäumen von allen den kleinen unermüdlichen Kiefern.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen