Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Allerdings wird das Kind Anfangs schreien; es thut aber nichts, sie schreien auch ohne das kalte Bad, und in kurzer Zeit werden sie sich gar nichts mehr aus dem kalten Wasser machen. Mir hat ein Beamter geschrieben, er sei mir großen Dank schuldig für den guten Rath, die Kinder in's kalte Wasser zu tauchen; denn seit dieser Zeit seien seine Kinder gesund und kräftig.
Es war nun kein anderer Rath, die Prinzessinn mußte ihn einlassen, und darauf legte er sich in ihrer Kammer auf die Erde hin und schlief ein. Einige Tage darnach kam Hakon auch mit dem Wocken und setzte sich wieder unter das Fenster der Prinzessinn hin und fing an zu feilen; denn der Wocken war noch nicht ganz fertig.
Es war Martinsabend, und wer daheim keine Gans zu verzehren hatte, der wollte doch wenigstens bei einem vollen Glas einen guten Rath halten über den Preußenkönig und die Kaiserlichen. So langte der Zug auf der Hauptwache an, und Justus wurde in das Arrestzimmer im oberen Stock geführt, und die Thüre schnell hinter ihm verschlossen.
Nach dem Verhöre behielt der Herr Rath den Justus bei sich, und redete mit ihm von seinem Leben und seinen Aussichten. »Ich habe euch lieb gewonnen, Herr Justus«, sagte er zu ihm, »denn ihr habt das Joch eurer Jugend wie ein guter Streiter Christi getragen, und ich möchte gerne etwas für euch thun, damit euer späteres Leben ein froheres würde. Sagt mir darum, womit kann ich euch dienen?«
Ich wünschte, daß ihrer zehn wären und keine Seiffenblasen drunter So komm doch, und mach Dich nicht selbst unglücklich, närrischer Kerl. Pätus. Berg! Dritter Akt. Erste Scene. In Heidelbrunn. Der Major. Major. Bruder, ich bin der alte nicht mehr. Mein Herz sieht zehnmal toller aus als mein Gesicht Es ist sehr gut, daß Du mich besuchst; wer weiß, ob wir uns so lang mehr sehen. Geh. Rath.
Ich gab ihm den Rath, es solle sich wieder kleiden, wie es zu Hause bei seinen Eltern geschehen sei. Dasselbe folgte mir, und nach wenigen Tagen war das Kopfweh verschwunden. Dieses Beispiel ist aber nicht das einzige seiner Art, das mir vorgekommen ist; es braucht gar nicht viel, daß man durch die Kleidung die Blutcirculation stört, und die nachtheiligen Folgen bleiben dann gewiß nicht aus.
Es ist die in Arabien und Aegypten einheimische Moringa aptera, deren Früchte, die Behennüsse, durch Auspressen das Oel liefern. Dioscorides warnt in seiner »Materia medica«, einem Werk, das wohl um die Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr. erschien, vor jeder Spur Wasser, die im Oel zurückbleibt, und räth an, das Oel öfter umzugießen in Gefäße, die mit Honig und Salz bestrichen sind.
Der Kaiser ließ die Augenlider herabsinken und sprach mit leiser Stimme: „Und was meinen Sie zu diesem Rath?“
Gott behüt! so helft ihr doch; sie ist ja ohnmächtig. Ist sie noch nicht wach? Gustchen. Major. Was verlangst Du? Gustchen. Verzeihung. Major. Ich verzeih Dir; ist alles vergeben und vergessen Gott weiß es: ich verzeih Dir Verzeih Du mir nur! Ja aber nun ists nicht mehr zu ändern. Ich hab dem Hundsvott eine Kugel durch den Kopf geknallt. Geh. Rath. Ich denke, wir tragen sie fort. Major.
Auch entnahm ich zuvor aus dunkelen Zeilen, daß Waldram, Gestern um Mitternacht Rath hielt im grausen Gebeinhaus Unter der wölbenden Gruft der Kirche Maria-Stiegen.
Wort des Tages
Andere suchen