Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


»Nein, da täuschst du dich sicher«, warf die Pröpstin ein. »Es war ja eine Königin.« »Ich habe immer gehört, es sei eine Pfarrfrau gewesen, und ich kann das Märchen nicht anders erzählen, als es lautet«, beteuerte Mamsell Maja Lisa.

Die Pfarrfrau, die neben ihrem Manne stand, hatte noch kein Wort gesprochen; aber jetzt unterbrach sie das Schweigen und sagte fast bittend mit erregter Stimme: „Warum wollt ihr denn nicht fort? Ihr könnt ja doch Haus und Hof nicht schützen, rettet doch wenigstens das Leben! Ach wir wollen fliehen, gleich heute, sonst ist es zu spät!“

Die Pfarrfrau sagte, sie freue sich aufrichtig über dieses Übereinkommen. Die Kleine werde wohl begreifen, wie schwer es für eine Pfarrfrau sei, wenn sie nicht schreiben könne. Heute zum Beispiel hätte sie so gerne einen Brief abgeschickt, wenn sie ihn nur zustande brächte. Sie habe sich schon wiederholt gefragt

Und in der Fremde werden wir alle ins bitterste Elend kommen. Ich meine, wir sollten bleiben.“ Die Andern stimmten zu. Die Pfarrfrau erblaßte. Wohl legte ihr Mann den Leuten noch mit der Landkarte in der Hand die Gefahr dar, aber sie fühlte: es ist umsonst, was er redet, sie können sich nicht trennen von ihrer Heimat.

Die Pfarrfrau mußte immerfort daran denken, wie ungeschickt es doch war, daß das Pfarrhaus eine volle Meile von der Kirche entfernt ganz an der Grenze des Kirchspiels lag. Die Kirche dagegen hatte eine sehr gute Lage mitten im Dorfe, sie war von allen Seiten leicht zu erreichen.

Die Pfarrfrau wußte eines recht gut: es gab keinen größeren Feinschmecker als

Die Pfarrfrau saß noch wie vorher bolzgerade da und zog die Nadel heraus und hinein. Aber jetzt wendete sie sich dem Fenster zu, um besser zu sehen, und da sah

Als der Rappe gesattelt und Schneewittchen aufgestiegen war, lief Ulla voraus. Mit lauter Stimme rief sie zur Saal- und zur Küchentüre hinein, die Gräfin Märta komme durch die Allee dahergeritten. Ei, ei, ei! Welcher Aufruhr entstand im Pfarrhaus! Die Pfarrfrau riß sich die Küchenschürze so hastig vom Leib, daß der Bund abriß, und eilte auf die Freitreppe hinaus.

»Dann will ich dir sagen, was wir jetzt tun wollen«, sagte die Pfarrfrau. »Gleich jetzt gehen wir hinüber zu Frau Beata und bedanken uns bei ihr, daß sie dir einen so guten Unterricht gegeben hatDamit nahm sie die Kleine mit sich; aber sie ging nicht den geraden Weg nach dem Waschhausflügel, sondern machte einen weiten Bogen um den Stall und die Scheunen herum.

Die Pfarrfrau hatte seit der Ankunft dieser Gäste keine Ruhe mehr; sie konnte bei keiner Arbeit sitzenbleiben, sondern wanderte nur immer von Zimmer zu Zimmer. Einmal nahm sie die Kleine mit in den Saal und fragte sie, ob sie irgend jemand gesagt habe, daß sie ihr im Lesen und Schreiben Unterricht gebe. Es wäre ja gar nicht schlimm, wenn sie davon gesprochen hätte, fuhr die Pfarrfrau fort.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen