Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Da denkt man an das Schloß im schlummernden Wald, an das Paradies des Märchens, das von einer stechenden Dornenhecke umgeben ist. Und wenn man dann zu dem Grün, dem Blumenduft, dem Vogelgezwitscher kommt, sieht man, daß man sich auf dem versteckten Kirchhof des kleinen Städtchens befindet. Das Heim der Toten liegt in einer mit Erde angefüllten Vertiefung des Bergplateaus.

Sie ist ganz glühend. Sie küsst mich. „Nicht wahr, Du glaubst’s, Du glaubst’s doch, dass ich Dich lieb habe, nur Dich!“ Ich glaub’s. Ich glaube Alles. „Gott! wenn wir jetzt allein auf der Welt wären! im Paradies!“ .... „Ach! es ist zu schrecklich eingerichtet im Leben! ... Und nicht wahr, meine Briefe, die hast Du verbrannt? Du verbrennst sie doch alle?“ ... – „Ob wir uns wohl mal wiedersehen?

»Sie ahnen offenbar nicht, um welche Mächte es sich hier handeltSpecht lächelte boshaft vor sich hin, als ob er mit diesen Mächten im Bunde sei. Mit lachendem Mund und höchst erstauntem Ausdruck sagte Arnold: »Es handelt sich um ein UnrechtSpecht meckerte. »Unrecht hin oder her. Leben wir denn im Paradies? Findet denn jedes Unrecht einen Richter?

Oh! nimm dem Körper Wärm und Blut, Dem du die Seele schon genommen! Hier, wo ich wein, und wo sie ruht, Hier laß den Tod auf mich herab gebeten kommen! Was hilft es, daß er meine Jahre Bis zu des Nestors Alter spare? Ich habe, trotz der grauen Haare, Womit ich dann zur Grube fahre, Sechs Tage nur geliebt, Sechs Tage nur gelebt. Das Paradies

Das Paradies, nämlich das Glück, liegt so nah und ist so unerreichbar, der Engel mit dem Flammenschwert: die Leidenschaften der Menschen, stehen drohend vor der Pforte. Der grausame Adler und das zurückweichende Wasser in den Strafen des Prometheus wäre es nicht die Darlegung des Goetheschen Ausspruchs: daß nicht nur das Unmögliche, sondern so vieles Mögliche dem Menschen versagt ist? Kochberg.

O welch ein selige Ehe und Haus wäre das! Fürwahr, es wäre eine rechte Kirche, ein auserwählet Kloster, ja ein Paradies!“ Und ähnliche Gedanken konnten die Klosterleute ausgeführt finden in des Doktors herrlichem BüchleinVon der Freiheit eines Christenmenschenvom selben Jahr 1520.

66 Das Paradies, das sich die Elfenkönigin In diese Felsen schuf, war eben das, worin Alfonso schon seit dreyßig Jahren wohnte; Und, ihm unwissend, war's die Grotte, wo sie thronte, Woraus ihm, durchs Gebüsch vom Nachtwind zugeführt, Der liebliche Gesang, gleich Engelsstimmen, hallte; Sie war's, die ungesehn bey ihm vorüber wallte, Wenn er an seiner Wang' ein geistig Weh'n verspürt.

Vater, Mutter, sowie seine Lehrer waren wie Gewürm im Staube der alten, verworfenen Welt zurückgeblieben, während ihm, dem Sohne Gottes, dem neuen Adam, durch den Cherub die Pforte des Paradieses wieder geöffnet worden war. In diesem Paradies, darin er nun die ersten, verzückten Schritte tat, herrschte Zeitlosigkeit.

Dieser Old Shatterhand und dieser Kara Ben Nemsi, also dieses "Ich" ist als jene große Menschheitsfrage gedacht, welche von Gott selbst geschaffen wurde, als er durch das Paradies ging um zu fragen: "Adam, d. i. Mensch, wo bist Du?" "Edelmensch, wo bist Du?" Ich sehe nur gefallene, niedrige Menschen!"

Nichts war ihm geblieben, er konnte sein Schloß nicht mehr herstellen und übergab es daher gratis an die Verschönerungs-Commission der vier Jahrszeiten, des Windes und des Wetters, welche es auch in Jahr und Tag mit Gras und Kraut und Moos und Epheu und Büschen und Bäumen so reichlich austapezierten, daß es ein rechtes Paradies aller Waldvögelein und andern Wildpretts ward.

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen