Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 23. Juni 2025


Sie schaut ihn an, der steif und besonnen dasteht wie immer. Sie schaut die Träger hinter ihm an, die weinen, und die ganze Menschenmenge dahinter. Sie steht dort auf der Treppe und schaut in Hunderte von weinenden Augen, die sie betrübt anstarren. Endlich schaut sie den Mann an, der ausgestreckt auf der Bahre ruht, und sie preßt die Hand gegen das Herz.

Sie müßte die überraschende Tatsache erklären, daß dies ihr verständlich gewordene Individuum unter einer bestimmten Bedingung ganz anders fühlt, denkt und handelt, als von ihm zu erwarten stand, und diese Bedingung ist die Einreihung in eine Menschenmenge, welche die Eigenschaft einer »psychologischen Masse« erworben hat.

Die Freunde schritten langsam und gemächlich auf der hohen Terrasse am Bord der Seine hin und schauten über die niedrige Steinmauer und über den Strom hinüber, wo hoch zum Himmel wirbelnder Staub die Spur der zum Marsfeld wallenden Menschenmenge bezeichnete und von welcher Seite eine vom Schall nur dumpf getragene Musik herüberklang.

Es war mir klar, daß die Menschenmenge, die die Heide erfüllte, nur deshalb hier zusammengelaufen war, um an diesem Festwein, den der Herrscher umsonst fließen ließ, sich satt zu trinken.

Einzelne kleine Kinder sah man mit den Eltern noch um 2 Uhr nach Hause streben. Als wir gingen, war alles im besten Gange, und von einer Abnahme der Menschenmenge war nichts zu verspüren. Infolge dieser Hauptnacht der Kirmes wurde am Dienstag kein Schlag gethan, und unsere Ladung blieb unangerührt im Schiff. Von der Schelde nach dem Firth of Forth.

Kaum waren sie auf die Hauptstraße gelangt, wo sich eine zahlreiche Menschenmenge angesammelt hatte, so gesellte sich plötzlich Bousquier zu ihnen, der ein seltsames Betragen zeigte, bald lachte, bald den Kopf schüttelte, bald blöde vor sich hinglotzte.

Dieses Stück ist sehr einfach, es handelt von einem schönen Sommerabend und von vielen Leuten, die am Seeufer hin- und herpromenierten. Die Menschenmenge, unter der auch ich mich befand, war ausserordentlich. Die ganze Stadt schien zu spazieren.

Damit hatten sie aber auch vor der Hand übrig genug zu thun, denn dem fehlte ein Koffer, dem war ein Schloß von seiner Kiste abgerissen, oder der Deckel eingedrückt worden; der Eine hatte noch dies in der Stadt vergessen einzukaufen und mochte nicht mehr hinauslaufen, aus Furcht die Abfahrt zu versäumen, der Andere das im Gasthaus liegen lassen und die Menschenmenge wogte und drängte durch einander hin, schimpfend und fluchend hier, lachend und pfeifend oder singend da, während neue Karren mit Gepäck noch jeden Augenblick dazu kamen, die Verwirrung, wenn das überhaupt möglich gewesen wäre, zu vergrößern.

Es wurde daher wirklich ein Befehl ausgefertigt, welcher den Gouverneur des Tower anwies, sie in sicherem Gewahrsam zu halten und eine Barke brachte sie den Fluß hinunter nach dem Staatsgefängnisse. Ganz London wußte, daß die Bischöfe vor dem Geheimen Rathe standen. Das Publikum war in gespannter Erwartung. Eine große Menschenmenge füllte die Höfe von Whitehall und alle umliegenden Straßen.

Doch aus einem Gehölz brachen Reiter hervor und jagten sie mit Lanzenstößen und Säbelhieben den andern nach. Bald waren alle Barbaren zwischen den Felsenwänden. Nachdem die große Menschenmenge eine Weile weiter gewogt war, machte man Halt. Man fand vorn keinen Ausgang. Die dem Engpaß am nächsten waren, kehrten um, doch auch der Weg dahin war wie verschwunden.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen