Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Ich trug ihn in mein Gewölbe und legte ihn zum Verkauf aus, setzte aber auf ihn einen so hohen Preis, daß ich gewiß war, keinen Käufer zu finden. Mein Zweck dabei war, jeden, der nach dem Pelz fragen würde, scharf ins Auge zu fassen; denn die Gestalt des Unbekannten, die sich mir nach Verlust des Mantels, wenn auch nur flüchtig, doch bestimmt zeigte, wollte ich aus Tausenden erkennen.

Die Schüsseln wurden also leer, Und Aladdin, dem unterm Gurte Bereits der Magen wieder knurrte, Nahm von den zwölfen eine her Und trug in seines Mantels Falten Sie heimlich, um sie feilzuhalten, Zum Trödler in der nächsten Gasse; Doch als der höchst verschmitzte Greis Die Frage tat, um welchen Preis Er ihm die Schüssel überlasse, Gestand ihm Aladdin gar ehrlich, Wieviel sie wert sei, wiss' er nicht.

Ein langer, weißer Bart fiel fast bis zu den Füßen nieder, und eine ungeheuer große Nase beschattete das Gesicht, das ebenso von weißen Haaren umhangen war, die im Winde vorwärts flogen, ja von denen, sowie aus den weiten Falten des Mantels, der Sturm eigentlich auszugehen schien.

Das Knistern des Mantels, der die Steine streifte, erinnerte ihn an seine neue Macht. Aber im Übermaß seiner Hoffnung wußte er jetzt nicht mehr, was er tun sollte, und diese Unsicherheit machte ihn scheu. Von Zeit zu Zeit preßte er sein Gesicht gegen die viereckigen Fensteröffnungen der verschlossenen Gemächer. In mehreren wähnte er schlafende Menschen zu erkennen.

Sie zog einen Zipfel des faltigen Mantels ueber den Kopf. Jetzt bin ich deine Kapuzinerin, sagte sie und nickte ihm mutwillig zu. Er fasste ihre Hand und ging schweigend mit ihr durch den Hof. Die Pferde im Stalle ruehrten sich, das Federvieh straeubte die Fluegel, ein junger Hahn kraehte voreilig den Morgen an.

Jetzt verkündete er ihr auch unvermittelt die Gefahr, in der ihr Vater schwebte, von drei Heeren unter Mathos Führung bedrängt. Matho, der Räuber des heiligen Mantels, war für die Karthager der Herzog der Barbaren. Schahabarim setzte hinzu, daß das Heil der Republik und des Suffeten einzig und allein von Salambo abhänge. »Von mirrief sie aus. »Wie kann ich denn ...?«

Man muß im übrigen wissen, daß die Kollegen auch diesen Mantel zur Zielscheibe ihres Spottes gewählt, daß sie ihm den ehrenwerten Namen eines Mantels überhaupt genommen und ihn Kapuze getauft hatten.

Auch sie selbst hatte sich ihren Mantel umgehängt und ein Tuch um den Kopf geschlungen. „Laß mich mit dir gehen,“ bat sie ihren Mann. „Nein, Kind,“ sagte er und schob sie sanft zurück, „du bleibst hier. Kommt, Leute,“ befahl er dann und ging mit großen Schritten voran. An seiner Seite schritt Leo. Die Enden seines weiten Mantels flatterten im Winde.

Auf der Krone des Walles schritt ein Posten auf und ab, einen Bogen in der Hand, eine Lanze über der Schulter. Salambo ritt auf ihn zu. Der Barbar kniete nieder, und ein langer Pfeil durchbohrte den Saum ihres Mantels. Als sie daraufhin unbeweglich stehen blieb, rief der Posten sie an und fragte nach ihrem Begehr. »Ich will mit Matho redenantwortete sie. »Ich bin ein Überläufer aus Karthago

Beständige Angst erfüllte die Priesterschaften, besonders die Priester der Mondgöttin, weil die Rückkehr des heiligen Mantels nichts genützt hatte. Sie hielten sich in der dritten Umfriedigung eingeschlossen, die uneinnehmbar war wie eine Burg. Ein einziger von ihnen wagte sich hinaus: der Oberpriester Schahabarim.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen