Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Niclas nicht, sondern St. Lucas Evangelista ist dieser Kunst Patron. Der mag Dir wohl günstig werden, wenn Du fromm bist. Aber unterweisen will ich Dich gern nach allem Vermögen.« Und von Stund an durft’ ich dann bei ihm nicht mehr müßig sein, sondern mit Stift und Kohle wies er mich an gar sorgfältig.
Weshalb rühreten diese Augen so an meine Seele? Einmal gar überraschete mich ein finsterer Blick des Pastors, da ich den Pinsel müßig auf der Leinewand ruhen ließ. Es war etwas in dieses Kindes Antlitz, das nicht aus seinem kurzen Leben kommen konnte; aber es war kein froher Zug. So, dachte ich, sieht ein Kind, das unter einem kummerschweren Herzen ausgewachsen.
Selber müßig, leben sie wie die Drohnen von der Arbeit anderer, nämlich von der der Bauern auf ihren Gütern, die sie bis aufs Blut aussaugen, um ihre persönlichen Einkünfte zu erhöhen. Das ist nämlich die einzige Art von Wirtschaftlichkeit, die jene Menschen kennen; im übrigen sind sie Verschwender, und sollten sie auch bettelarm dadurch werden.
Ulrich auf seiner Seite, hatte vierzehntausend Schweizer, tapfere, kampfgeübte Männer geworben, aus seinem eigenen Land konnte er, wenn auch minder geübte, doch zahlreiche und tüchtige Truppen ziehen, und so stand die Waage im Februar 1519 noch ziemlich gleich. Wo alles um ihn her Partei nahm, glaubte Georg nicht müßig bleiben zu dürfen. Ein Krieg war ihm erwünscht.
BERTRAND. Wer wird In seinem Winkel müßig sitzen, wenn Das Große sich begibt im Vaterland! Es hat auch Schweiß und Blut genug gekostet, Bis daß die Krone kam aufs rechte Haupt! Und unser König, der der wahre ist, Dem wir die Kron itzt geben, soll nicht schlechter Begleitet sein, als der Pariser ihrer, Den sie zu Saint Denis gekrönt!
Seine Verfolger waren indessen aber auch nicht müßig gewesen.
»Brennend heiß mit Jünglingsaugen Schien die Sonn' auf ihren Kopfputz, Glänzte auf den bunten Bändern, Röthete die bunten Säume.« Die alte Mutter ließ die Mädchen nicht müßig gehen, noch säumig sein, sondern hielt sie vom Morgen bis zum Abend zur Arbeit an; sie saßen Tag für Tag am Spinnrocken und spannen Goldflachs zu Garn.
Laßt doch noch mehr Gesellen kommen!" Ei, das geht gut! Ich kann mich nicht genug erfreun. Das muß ein rechter Ehmann sein! Die Mäurer fördern sich, und binnen vierzehn Tagen Sieht man das erste Stockwerk stehn. Und nun läßt sich Elmire wieder sehn. Man siehts ihr an, sie hat etwas zu sagen, Vielleicht sah sie die Mäurer müßig stehn; Denn leider pflegts so herzugehn.
Morgen um Mitternacht zählt sie achtzehn Frühlinge, und wenn sie bis dahin nicht die Braut des Fischers ist, ist sie für ihre Mutter verloren. Ich muß hier müßig bleiben und darf sie nicht beschützen.
Seht, auf euern Wunsch ist unser Gesandter, Chatilion, angelangt; meld uns in Kürze, werther Lord, was England uns zur Antwort giebt; wir warten hier müßig auf dich. Rede, Chatilion. Chatilion. So wendet also eure Macht von dieser armseligen Belagerung, und spornet sie zu einem wichtigern Geschäft auf.
Wort des Tages
Andere suchen