Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Aber in diesem Bekenntnis liegt so viel Feinheit und eine so liebenswürdige Ironie, in diesem spielerischen Vortrag ein so lebendiger und biegsamer Geist, daß ich die »Novellen des Lyrikers« für ein Kabinettstückchen der Prosa halte. Über den Titel freilich und besonders über den bestimmten Artikel darin ließe sich streiten.

Dies ist das Phänomen des Lyrikers: als apollinischer Genius interpretirt er die Musik durch das Bild des Willens, während er selbst, völlig losgelöst von der Gier des Willens, reines ungetrübtes Sonnenauge ist.

Von =Hugo Salus= erschienen bisher: =Novellen des Lyrikers.= Dritte Auflage. Egon Fleischel & Co., Berlin. =Gedichte.= Zweite Auflage. Albert Langen, München. =Neue Gedichte.= Albert Langen, München. =Reigen.= Gedichte. Zweite Auflage. Albert Langen, München. =Ehefrühling.= Fünftes bis siebentes Tausend. Buchschmuck von Heinrich Vogeler-Worpswede. Eugen Diederichs, Leipzig.

Das war der Fall, als der Prager Schriftsteller Hugo Salus vor kurzem eine Sammlung kürzerer Erzählungen unter dem Titel: Novellen des Lyrikers erscheinen ließ. – Auf einmal wußte man, was eins der entscheidendsten, wenn nicht das Kennzeichen der jungösterreichischen Novellistik ist: der starke lyrische Einschlag, der allen ihren Geweben eigen.

Es ist aber gar nicht nöthig, dass der Lyriker gerade nur das Phänomen des Menschen Archilochus vor sich sieht als Wiederschein des ewigen Seins; und die Tragödie beweist, wie weit sich die Visionswelt des Lyrikers von jenem allerdings zunächst stehenden Phänomen entfernen kann.

Wenn man will, durch ein Hinterpförtchen, denn unter den schematischen Begriff der Epik lassen sich die zarten, duftigen Geschichten nicht so leicht einfügen, weil sie Bilder und Träume, spinnwebfeine Fabeleien und verlockende Plaudereien sindNovellen des Lyrikers und nicht Novellen schlechthin. Der epische Kothurn fehlt; Salus sitzt nicht am Vorlesetisch, sondern näher, viel näher.

=Susanna im Bade.= Buchschmuck von Wilhelm Scholz. Albert Langen, München. =Christa.= Ein Evangelium der Schönheit. Buchschmuck von Emil Orlik. Zweite Auflage. Wiener Verlag. =Ernte.= Gedichte. Zweite Auflage. Albert Langen, München. =Neue Garben.= Gedichte. Albert Langen, München. Verlag von Egon Fleischel & Co. / Berlin W 35 Novellen des Lyrikers von Hugo Salus Preis geh. M. 2.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen