Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Und das zu rote Haar war mit einer so malerischen Berechnung geordnet, daß eine Schauspielerin hätte davon lernen können. Likowski verkehrte im Ton väterlicher Dreistigkeit mit ihr.

»Helm abwurde kommandiert, als die Soldaten unter den Wipfeln der Hohenmeiler Tannen hinstapften. Sie sangen. Munter klang das Marschlied. – Nun lag die Felddienstübung schon hinter ihnen. Ehe die ermüdende Luft von der Mittagsonne durchschwelt wurde, würde man unter Dach und Fach sein. Likowski, in Generalfeldmarschallhaltung, ritt gelassen vorne.

Schweden und Finnländerich kann nicht Schwedisch, und englisch zu sprechen, ist mir verhaßt. Man hat mich in meiner Jugend zu viel damit geärgert. Neulich lud ich das Ehepaar einsie konnten nicht, weil der Geheimrat gerade Geburtstag hatte.« »Das nennt man Pechgab Likowski zu. Und ganz eilig und unaufgefordert versicherte Fräulein von Gerwald: »Es tut Frau Baronin wirklich sehr leid

»Ich hab’ immer das Gefühl, daß Sie zu schroff über dieses Paar denkenmeinte Likowski. »Es geht mich so wenig an, daß ich gar nichts darüber denkesagte er kalt. »Fabelhaft der alte Herr! Ist es wahr, daß er den Gebrauch der linken Hand wieder erlangt hat?« »Ja. Nur das linke Bein ist noch sehr lahm. Aber sein Geist, seine Stimmung ist von einer Frische

Er war sehr entfärbtgraublaß flog ein Schein über sein bräunliches, verbranntes Gesicht. »Ich versteh’ immer: ›Versetzung!‹« sprach der Hauptmann, blöd tuend. »Bitte, Likowskiverzeihen Sie mir.« »Mensch! Kam’rad! Marning! Freund! Needas is doch Unsinn. – Verset

In welcher anderen der vielen industriellen Anlagen hüben und drüben am Fluß? Oder gar auf »Severin Lohmann«? Likowski riß die Tür zu seinem nach hinten hinaus gelegenen Schlafzimmer auf und stürzte ans Fenster. Von dort, über das Stalldach hinweg, konnte er das Hochofenwerk sehen.

»Nicht wahrsagte Likowski einmal, »gänzlich blonde, mollige, fügsame Weiblichkeitso eine von den heißen TrägenStephan Marning war sehr überrascht gewesen, als er die Baronin Agathe kennen lernte. Er hatte sich nach den Andeutungen ein temperamentvolles, rot- oder schwarzhaariges Wesen mit einem Stich ins Pikante oder gar Dämonische vorgestellt.

»Aber bitte! Lieber Likowski! Wenn es wirklich bald zur Mobilmachung kommtdann folgen Sie uns in einigen Wochen nach

Es hatte über dem Erdgeschoß nur ein Stockwerk, und vom Ziegeldach sah noch ein Giebelfenster hinüber nach den Linden, die die Backsteinmauer der Kirche umstanden. Das erste Stockwerk war an den Hauptmann von Likowski vermietet. Seine beiden Pferde hatte er im Stalle auf dem Hofe, wo einst das Doktorwägelchen stand, wenn es durch die Toröffnung neben dem Hause hereingefahren.

»Der hat was Schwereswas Großesdachte Likowski, »und macht es still mit sich abWie schwer wohl! – Wenn’s nicht mal einer treuen Kameradenseele anvertraut werden durfte

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen