Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Der Gouverneur, aus einer großen Familie, wegen Ernst und Tüchtigkeit verehrt, wegen bedeutender Dienste geschätzt, stehe doch im Rufe unbegrenzten Eigenwillens, zaumloser Heftigkeit und ehernen Starrsinns. Diesmal sei ihm der Rotrock in die Quer gekommen, da er nach einer ziemlichen Pause sich wieder einmal im Zorn habe ergehen müssen, um die Leber zu befreien.
„Wenn ich damit meine Leber nur wieder kleiner machen könnte“, sagte der Commerzienrath; „doch ich glaube wir kommen an die Station, der Zug pfeift; nun ich wünsche Ihnen eine recht glückliche Reise und recht guten Empfang zu Hause .“ „Wir danken Ihnen recht herzlich.“ „Ist mir aber sehr angenehm, daß ich nicht mit muß“, setzte der Commerzienrath hinzu.
Aber sie fanden es schön, und am eifrigsten sang Peter Brandenburg, dessen Gehör und Stimme nur einen einzigen Ton hatten, und der klang wie das Surren einer Hummel, die man in eine Schachtel eingesperrt hat. »Wer will mir nun ’mal was vorsingen?« fragte Asmus. Manche getrauten sich nicht; aber die meisten hielten mit ihrem Talent nicht zurück und sangen frisch von der Leber weg.
Sir Tobias gesteht von seinem Freund daß er eine Memme sey; wenn man ihn öfnete, sagt er, und ihr findet nur soviel Blut in seiner Leber, daß eine Floh die Füsse darinn naß machen könnte, so will ich den Rest der Anatomie aufessen.
Da sprach ich: Die Hälfte gehöret schon Euer! Und die Hälfte gehört der Königin: was sich im Leibe Findet, als Herz und Leber und Lunge, gehöret, wie billig, Euern Kindern; ich nehme die Füße, die lieb ich zu nagen, Und das Haupt behalte der Wolf, die köstliche Speise. Als Ihr die Rede vernommen, versetztet Ihr: Sage! wer hat dich So nach Hofart teilen gelehrt? ich möcht es erfahren.
In dem Augenblick berührte aber auch zufällig sein Fuß etwas im Wagen, das ihm wie ein Ueberschuh vorkam, und rasch, in der Erregung des freudigen Gefühls, ein gutes Werk zu vollführen, und selbst auf die Gefahr hin, seiner Leber Schaden zu thun oder ein paar Knöpfe abzusprengen, fuhr er mit der linken Hand hinunter und erfaßte wirklich zwei dort stehende große Schuhe.
Am Abend kam Nimführ wie gewöhnlich herüber, stand wieder lange vor dem Bild, sprach dann über gleichgültige Dinge, plötzlich aber, während er eine Zigarre anzündete, meinte er obenhin: »Dein Mohn sieht garnicht aus wie Mohn, sondern wie Blut.« Willenius zuckte zusammen. »So?« sagte er kurz, »ich dächte doch.« Und als Nimführ schwieg, fuhr er mit rauher Stimme fort: »Rede nur von der Leber weg; du hast was gegen das Bild, ich hab’s gleich gemerkt.«
Ich versichre euch, mein Herr, dieser weisse kalte jungfräuliche Schnee an mein Herz gedrükt, kühlt die Hize meiner Leber ab. Prospero. Gut; komm izt, mein Ariel; bringe lieber einen Geist zuviel, als daß einer mangle; erscheine uns munter Redet ihr kein Wort, seyd lauter Auge; Still! Dritte Scene. Iris.
Und Ihr seid störrig gnug und undankbar, Das kaiserliche Herz so zu betrüben? Wär' überall auch keine andre Dame Mehr in der Welt, als diese Turandot, Blieb's immer doch ein loser Streich von Euch, Nehmt mir's nicht übel, junger Herr. Es ist, Weiß Gott! die pure Liebe und Erbarmniß, Die mich so frei läßt von der Leber sprechen. Den Kopf verlieren! Wißt Ihr, was das heißt? Es ist nicht möglich
Was soll man sich viel verstellen gegen die, mit denen man sein Leben zuzubringen hat! Lenardo mit allen seinen Eigenheiten verdient Zutrauen. Ich schicke ihm Eure beiden Briefe; daraus lernt er Euch kennen, und ich hoffe, wir andern werden unbewußt eine Gelegenheit ergreifen, uns auch nächstens ebenso vor ihm darzustellen. Leber wohl! ich leide sehr. Hersilie an die Tante
Wort des Tages
Andere suchen