Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Ich drückte mich hierbei sehr gelinde aus, denn der Disch-parassi, die »Zahnvergütung«, ist eine Abgabe an Geld, welche überall erhoben wird, wo der Pascha auf seinen Reisen anhält, und zwar dafür, daß er sich seine Zähne beim Kauen derjenigen Lebensmittel abnutzt, die ihm die betreffenden Einwohner unentgeltlich liefern müssen.

Die beständigen Kriege im deutschen Land, die vielen Mißerndten verteuerten die Lebensmittel, und drückten den Landbewohner sehr. Und gerade in dieser Zeit sollte Heinrich sich für seinen künftigen Beruf bilden.

Wie das Mädchen weiter ins Dorf ziehen will, hat Hermann schnell so viel Vertrauen zu ihr gefaßt, daß er ihr auch alle Lebensmittel, die er im Wagen liegen hat, mitgibt mit dem Auftrag, alles im Dorfe unter die Notleidenden zu verteilen. Das Mädchen verspricht dies und beide scheiden.

Aber die Vordersten wurden bis ins Rückgrat durchstochen, die nächsten prallten zurück, und schließlich stand man allgemein davon ab, Fleischfetzen und blutige Haarbüschel an den entsetzlichen Stacheln zurücklassend. Als sich die Aufregung etwas gelegt hatte, stellte man fest, wieviel Lebensmittel noch vorhanden waren.

Unmittelbar darauf schickte man Spendius nach Hippo-Diarrhyt, um Lebensmittel zu holen. Die tyrische Stadt sandte deren noch am selben Abend. Man gierig. Dann, als sich alle gestärkt hatten, rafften die Söldner eilends die Reste ihres Gepäcks und ihre zerbrochenen Waffen zusammen.

Die Karthager erschlugen sie in Massen, und die Söldner freuten sich darüber, ohne Zweifel aus Eifersucht in Aussicht auf die Plünderung. Zwiste und Kämpfe brachen unter den Belagerern aus. Da das Hinterland verwüstet war, fing man an, sich um die Lebensmittel zu reißen. Viele verloren den Mut, und zahlreiche Banden zogen ab. Aber die Menge war so groß, daß dies nicht in Betracht kam.

Hulagu, von dem Widerstande Miafarakain's unterrichtet, sandte den Oroktu mit dem Befehle, dass der Prinz und das Heer so lange weile, bis die Stadt durch Hunger zur Uebergabe gezwungen seyn würde. Dieser Zeitpunkt trat ein; einen ganzen Monat lang schon ass die Besatzung nichts als Hunde, Katzen, Mäuse und Ratten, zuletzt Leichname der Erschlagenen. Da schrieben die wenigen, noch vom Tode Verschonten an Jaschmut: »Die Lebensmittel sind ausgegangen und die Stadt ist ihrer Vertheidiger entblösst; wenn jetzt die Reiter kommen, werden sie keinen Widerstand findenDer Prinz sandte den Oroktu, und dieser fand nur siebzig halb verhungerte, halb durch Wunden verstümmelte Männer, die sich nicht mehr vertheidigen konnten; nur zwei Reiter, die während der ganzen Belagerung in wiederholten Ausfällen Wunder der Tapferkeit gethan, kämpften auch nun mit vorgehaltenen Schilden gegen der Feinde Uebermacht, bis sie derselben erlagen. Melik Kjamil wurde mit seinem Bruder an Hulagu gesandt, der damals zu Tellbaschir (das Turbeysel der Kreuzfahrer in der Nähe von Haleb); Hulagu überhäufte ihn mit Vorwürfen über seinen Undank und seine Treulosigkeit, dass er den Gesandten des Kaan's, der ihm Diplom und Löwenkopf gesandt, getödtet. Er befahl, ihm Riemen Fleisches aus dem Leib zu schneiden und in den Mund zu stecken; der abgeschnittene Kopf wurde als Trophäe in den syrischen Städten zu Haleb, Hama und Damaskus unter Musik herumgetragen und in der letzten Stadt an einem Fenster des Stadtthores, welches das Thor des Paradieses heisst, aufgehängt , erst nach Abzug der Mongolen in dem Grabmale Husein's beigesetzt. [RN: 7. Dschem. ewwel 658/21. April 1260] Der Scheich Schihabeddin, als Dichter unter dem Namen Abu Schama, d.

Manche Abteilungen lagen weiter zurück in den Feldern, und alle waren nach gewissen Anordnungen verteilt. Die Bewohner mußten Lebensmittel, Brennbedarf und andere Dinge herbeischaffen und an bestimmte Stellen abliefern. Sie durften aber nicht zwischen den Gliedern herumgehen, sich nicht in die kriegerischen Anordnungen eindrängen und etwa da Unordnung anrichten.

Nicht unmöglich war es ja, daß andere Reisende noch ankämen, und ihn zu den Wohnungen der Menschen brächten, er mußte sich erhalten, daß in diesem Fall sie ihn lebend fänden. Der Schlitten ward untersucht, nachdem des Greises Hülle hinausgetragen war. Lebensmittel? Ja, dürftig, auf die Zeit eines Monats etwa. Auch Feuerung. Langte bis dahin ein Retter an, war das Leben zu fristen. Also muthig.

So oft ich auch bei meinen Auf- und Abfahrten auf dem Mahakam hier Halt machte, gelang es mir doch nie, für mich und mein Personal eine genügende Menge Lebensmittel einzukaufen; auch für die Niederlassung selbst mussten stets von ober- oder unterhalb der Wasserfälle Vorräte angeführt werden.

Wort des Tages

araks

Andere suchen