Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Überall, wohin sie kommen, schweigen die Drosseln, und der Rabe stimmt den Frühlingsruf an, um sein Weibchen zu warnen, das schon Eier gelegt hat; aber der Häher, der in seinem abgestorbenen Baumwipfel sitzt und lauert, streicht augenblicklich von dem Zweig ab und fliegt in der Richtung der nächsten lärmenden Schar.

Hin und wieder breitet ein Schwanenpaar die Flügel aus und flattert von einem Gewässer zum andern, da stiebt dann das kleine Getier verwirrt nach allen Seiten auseinander ... An den Ufern entlang schleichen Marder und Wiesel; der Fuchs aber liegt im Schilf und lauert auf die Wildgänse, die an Land gegangen sind, um zu grasen.

Er fragte auch beiläufig, ob Herr von Feuerbach in der Stadt sei, doch bei diesen Worten zog der Dicke ein säuerliches Gesicht. »Die Exzellenzgrollte er. »Ja, die ist da. Wohler wäre uns, sie wär’ nicht da. Wie ein brummiger Kater lauert sie uns auf und faucht uns an, wenn wir ein bißchen pfeifen.

»Ich liebe ihn nicht. Ich habe niemand lieb, wenn ich es auch manchmal möchte und oft geradezu danach suche. Aber dann, Gertrud, kommt die schreckliche Kälte in mir, und hinter allem lauert diese gräßliche Frage: WozuSie schwiegen beide eine Weile. »Komm, Maggiesagte Gertrud dann. »Wir wollen hinaus, es ist so bedrückt hier. Komm in den BuchengangUnd sie gingen hinaus.

Entflieh, verlaß mich, trügerischer Geist, Der Hölle gibt, da er zum Himmel weist. Zeig' her die Kron', wenn du mich nicht geneckt. Hades. In meinem Bettelsack ist sie versteckt; Dem Drachen gleich, der in der Höhle kauert, Auf fette Beut' mit gift'gem Zahne lauert. Phalarius. Ein Diadem in eines Bettlers Tasche? Hades. In schlichter Urn' ruht königliche Asche.

Ratlos, zu Tode erschöpft, steht zitternd und keuchend der Pater im Schnee. Wohin nun? Wo Rettung finden? Der Blick verwehrt nach oben wie nach unten, ein wirbelndes, weißes Chaos ringsum. Hier steckenbleiben, heißt sterben. Die Gefahr ist da, der weiße Tod lauert auf zwei Opfer. Keine Hilfe!

Ich sage dir, es gibt nichts Lustigres Als hier im Zimmer auf und nieder gehn, Sich Wein einschenken, essen, schlafen, küssen Und draußen an der Tür den wilden Atem Von einem gehen hören oder einer, Die lauert und in der geballten Faust Den Tod hält, deinen oder ihren Tod! ... Arno Holz. Geboren am 26. April 1863 zu Rastenburg in Ostpreußen. Lebt seit 1875 in Berlin. Buch der Zeit 1885.

Das kommt dem Busche nah, worin sein Vater lauert; Der hört den Tritt im Gras, und ist von Lust durchschauert. Er denkt: Da ist das Rind! und stürzt, vor Gierde blind, So denkt er, auf das Rind, und stürzt aufs eigne Kind.

Durch den Verhack des Lagers, hinter welchem Der Tod aus tausend Röhren lauert, will Der Niegehemmte stürmend Bahn sich brechen. Da ward ein Angriff und ein Widerstand, Wie ihn kein glücklich Auge noch gesehn. Zerrissen endlich führt sein Volk der König Vom Kampfplatz heim, und nicht ein Fußbreit Erde Gewann es ihm, das grause Menschenopfer. Wallenstein.

Jetzt gehn sie ihren Anschlag auszuführen Der See zu, wo das Schiff mit den Gefährten In einer Bucht versteckt auf's Zeichen lauert, Und haben kluges Wort mir in den Mund Gegeben, mich gelehrt was ich dem König Antworte, wenn er sendet und das Opfer Mir dringender gebietet. Ach! ich sehe wohl, Ich muß mich leiten lassen wie ein Kind.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen