Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Damitz, der soeben von Kolberg nach Memel und von da nach Liverpool abgehen wollte, und in den er ein besonderes Vertrauen setzte. Beide Fahrten waren glücklich. Wir gingen weiter nach Dünkirchen, wo wir eine Ladung Tabak einnahmen; dann über Norwegen nach Danzig und so kam ich, kurz nach Neujahr, zu Lande, um neunzehn Taler Löhnung reicher, nach Kolberg zurück.

Das Hospital von Greenwich war noch nicht gegründet; das von Chelsea war im Bau begriffen, aber die Kosten dieser Anstalt wurden zum einen Theil durch einen Abzug von der Löhnung der Truppen, zum andern durch Privatbeiträge bestritten. Der König versprach nur zwanzigtausend Pfund zu den Baukosten und fünftausend Pfund jährlich zum Unterhalt der Invaliden beizusteuern.

Diese Thatsachen stehen im vollkommensten Einklange mit einem anderen Factum, das Beachtung verdient. Es liegt auf der Hand, daß in einem Lande, wo Niemand zum Militairdienst gezwungen werden kann, die Reihen einer Armee sich nicht füllen werden, wenn die Regierung einen erheblich geringeren Sold bietet, als der Lohn eines gewöhnlichen Landarbeiters beträgt. Gegenwärtig beträgt die Löhnung eines Gemeinen, einschließlich des Biergeldes, bei der Linie sieben Schillinge und sieben Pence die Woche. Dieser Sold, verbunden mit der Aussicht auf eine Pension, zieht jedoch die englische Jugend nicht in hinreichender Zahl an, und man sieht sich genöthigt, den Ausfall durch ausgedehnte Werbungen unter der ärmeren Bevölkerung von Munster und Connaught zu decken. Im Jahre 1685 betrug die Löhnung des gemeinen Infanteristen nur vier Schillinge acht Pence die Woche, und dennoch ist es erwiesen, daß es der Regierung in jenem Jahre nicht schwer wurde, binnen sehr kurzer Zeit viele Tausend englische Rekruten zu erhalten. In der Armee der Republik hatte die Löhnung des gemeinen Fußsoldaten sieben Schillinge betragen, das heißt so viel, als unter Karl

Haben heut noch nichts Warmes gegessen. =Trompeter.= Ei, das muß immer saufen und fressen. Nichts gefrühstückt? Da trink, du Hund! Meinst du, man hab' uns ohne Grund Heute die doppelte Löhnung gegeben, Nur daß wir flott und lustig leben? =Trompeter.= Die Herzogin kommt ja heute herein Mit dem fürstlichen Fräulein =Wachtmeister.= Das ist nur der Schein.

Tag und Nacht waren sie unter freiem Himmel, ohne je, wie andre doch zuweilen, von ihrem Posten abgelöst zu werden und unter Dach und Fach zu kommen. An regelmäßige Löhnung war gar nicht und an Lieferung von anderweitigen Unterhaltungsmitteln nur höchst selten zu denken. Gleichwohl zeigten sich diese Schillschen Leute, in denen der Geist ihres Anführers lebte, äußerst willig und brav.

Die Armee, die nun die Hauptmacht im Staate bildete, war von allen denen sehr verschieden, die wir seitdem kennen gelernt haben. Die Löhnung des gemeinen Soldaten ist jetzt der Art, daß sie nur die unterste Klasse der Arbeiter Englands reizen kann, ihren Stand aufzugeben. Der Gemeine ist von dem höhern Offizier durch eine fast unübersteigliche Schranke getrennt.

Die Häuptlinge hatten ihnen natürlich nicht ihre besten Böte zur Verfügung gestellt, aber es kamen doch alle unsere Kuli wohlbehalten bei uns an, so dass ich froh sein konnte, so viel Gepäck ohne Verlust oder Schaden an Menschenleben bis an den Mahakam gebracht zu haben. Meine erste Aufgabe bei Belarè bestand in der Löhnung aller, die mir geholfen hatten.

Da sie die Listen für unrichtig erklärten, so bediente er sich ihrer nicht. Sie zogen nach Stämmen geordnet an ihm vorüber, indem sie mit hochgehaltenen Fingern die Zahl ihrer Dienstjahre angaben. Man malte jedem, der seine Löhnung empfangen, mit grüner Farbe ein Zeichen auf den linken Arm.

Indessen nahm die Löhnung ihren Fortgang, wobei der Suffet bei allen Hindernissen einen Ausweg fand. Die Griechen versuchten, wegen der Verschiedenheit der Münzen Schwierigkeiten zu machen. Gisgo gab ihnen derartige Erklärungen, daß sie sich ohne Murren zurückzogen. Die Neger verlangten weiße Muscheln, wie sie im Innern Afrikas im Verkehr üblich waren.

Immer, wenn er das Tier für die Wagenfahrt zurecht machte, erzählte er ihm alle Pläne, die er mit ihm noch vorhatte. Er würde sich Geld sparen. Jede Löhnung eine Mark. Und wenn dann ein schönes Sümmchen zusammen war, würde er den Schimmel dem Direktor abkaufen und mit ihm die Grube verlassen auf Nimmerwiedersehen.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen