Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juni 2025


Kolibri. Du kannst dir auch einen Bedienten mitnehmen, denn du scheinst mir ein sehr kommoder Herr zu sein. Also, es bleibt dabei? Leb' wohl! In einer Viertelstunde komm' ich wieder zurück; und wegen der

Das Wasser schwillt immer höher, Kolibri und Eduard befinden sich mitten auf einem Felsen, welcher sich aus dem Wasser emporhebt und hoch herausragt. Die Pudel schwimmen um ihn herum. Eduard. Er ist verloren! Kolibri. Wirf ihm den Zweig zu. Der Pudel sucht ihn zu haschen, arbeitet sich mit dem Zweig in dem Mund auf den Felsen hinan, wo Eduard steht.

Eduard trägt eine grüne Zivil-Uniform, weißes Beinkleid und Federhut. Florian rote Livree mit Goldborten. Kolibri. Also hier wären wir, Mongolfier hat seine Schuldigkeit getan. Jetzt vollende du das weitere. Eduard. Wo sind wir denn eigentlich? Kolibri. Das wirst du schon erfahren; ich handle ganz zu deinem Besten. Kolibri ist nicht dumm.

Ich! Eduard. Welch ein holder Knabe! Wie heißest du, lieber Knabe? Ich bin der kleine Kolibri. Eduard. Und was bist du denn? Ein Genius. Siehst du denn das nicht? Eduard. Aber warum weinst du denn? Kolibri. Weil mich meine Mutter erst geschlagen hat. Eduard. Warum? Kolibri. Damit ich dir helfen soll. Eduard. Und willst du mir denn nicht helfen?

Hat gewiß wieder das kleine Spitzbübel, der Kolibri, sein' Hokuspokus gemacht. Dem Buben lass' ich noch einmal einen Schilling geben. Eduard. Habe Mitleid! Schenke ihm seine vorige Gestalt wieder! Longimanus. Nu, wegen meiner; so laß ihn da in den Zauberkasten hinein. Eduard. Florian! Florian! Florian! Na, aufmachen da! Sapperment! Ah, das ist ja inpertinent! Mord dividomine!

Kolibri. I ja! Aber ich habe gerade mit den andern Genien um goldene

Ich bin mit Ihnen gegangen und habe mir von Ihnen alles vorweisen lassen, bunte Muscheln, Korallen, den Kolibri, das Seepferd, kurz was Sie wollten; aber jetzt lassen Sie mich auch hier klar sehen. Daß das Dasein schwer und mühevoll auf Ihnen liegt, habe ich vom ersten Augenblick unserer Begegnung gemerkt; daß ich nicht aus kühler, kalter Neugierde frage, meine ich, wißt Ihr, alter Freund!

Florian. O Wonne, o Wonne! sie führt mich nach Haus'. Mariandel. O Wonne, o Wonne! da führ' ich ihn z' Haus'. Fünfundzwanzigste Szene. Die Schnellfuhr' ist da, aufgemacht! Ah, mein kleiner Fuhrmann, schon hier? Brav! Das heiß' ich Wort halten! Kolibri. Ja, bei uns geht alles auf der Post. Es ist ja spät, sonst fahren wir in die Nacht hinein. Florian, tummle dich! Sechsundzwanzigste Szene.

Eduard. Ha, das ist Mozart! O, meine vaterländischen Töne! Ihr könnt nicht nur vergnügen, ihr könnt auch begeistern. Lebt wohl! Ich besteige den Berg. Kolibri. Hüte dich! Sieh dich nicht um, ich darf dich nicht beschützen. Florian. Marsch, Bursch'! Ich bleib' bei meinem Herrn. Melodram. Er betritt den ersten Weg.

Logiert der in einem Rauchfang? Kolibri. Dort ist seine Wohnung. Eduard. Und diesen Berg muß ich ersteigen, ohne umzublicken? Und dem höchsten Baum in jenem Garten muß ich einen Zweig entreißen? Kolibri. Ja! Doch muß ich dich jetzt verlassen, und darf dich erst wiedersehen, wenn du glücklich vollendet hast. Eduard. Was hör' ich für angenehme Melodien! Ich kenne euch, ihr habt mich oft vergnügt.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen