Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 26. Juni 2025


Schnell zerstreuet sich die Schar, Und jeder sucht sich einzeln seinen Pfad, Hier oder dort, mehr oder weniger Durch einen Umweg. Sie allein besinnt Sich keinen Augenblick und nötiget Ihr Pferd von Klipp' zu Klippe grad' herein.

Dann spielte sie damit und rieb die Sohlen gegeneinander. "Was das heiß wird!" rief sie aus, indem sie die eine Sohle flach an die Wange hielt, dann wieder rieb und sie gegen Serlo hinreichte. Er war gutmütig genug, nach der Wärme zu fühlen, und "Klipp! Klapp!" rief sie, indem sie ihm einen derben Schlag mit dem Absatz versetzte, daß er schreiend die Hand zurückzog.

Und wenn so die Gruft verschlossen, Wird er auf den Felsen steigen, Klipp vor Klippe unverdrossen, Um den Gipfel zu erreichen. Und da wird der Feind ihm zeigen Alle weiten Herrlichkeiten, Wie die Flüsse silbern schleichen, Wie die Ufer sie begleiten. Sonnenschein auf Bergesgipfeln, Dämmerung in grünen Talen, Sang und Lust in Waldeswipfeln, Hochgetürmter Städte Prahlen,

64: HR. II 7 n. 44, Lüb. Chron. II S. 354 f. 65: HR. II 7 n. 104-106, 110-113. 66: HR. II 7 n. 107. Die Hansen hatten von Eduard klipp und klar die Wahl zwischen der Freundschaft mit ihnen oder mit den Kölnern verlangt. "De stede seden, wolden de Engelschen de Colner hebben, so mosten se der anderen stede entberen, wente de Colner scholden wyken edder se wolden wyken". HR. II 7 n. 34 § 53.

Gut, daß ich mir dieses Wort 'werfen' gemerkt habe, es scheint mir ein stark im Gebrauch bestehendes, übrigens sehr klipp und klares Wort zu sein, das ich vielleicht schon in nächster Zeit in meinen Korrespondenzen werde anwenden müssenJoseph steckte sich einen Stumpen in Brand. »Eigentlich ein ganz netter Aufenthalt, dieses technische Bureau hier.

,,Ja!" sagte Oldshatterhand, und ging mit dem Mann. Die Transmissionen im großen Arbeitssaal der Dresdener Fahrradfabrik schnurrten und sangen, die breiten Treibriemen klatschten klipp klapp klipp , Hämmer klopften, Drehbänke und Bohrmaschinen rasselten und surrten, die Feilen rauschten; und alles klang Oldshatterhand zusammen in ,,Auf, in den Kampf!

Auf diese Weise war alles zwischen ihnen klipp und klar gewesen, noch ehe der Baron vom Pferde stieg. Aber Melchior Sinclaire wußte sehr wohl, was er tat, denn Baron Adrian war ein tüchtiger Bursche. Dann war der Freier zu Marianne hineingegangen und gleich mit seinem Anliegen herausgeplatzt. »Ach, Marianne, liebe Marianne, ich habe schon mit deinem Vater gesprochen.

Weh! jetzt geht es klipp und klapp mit der Scher die Daumen ab, mit der großen, scharfen Scher! Hei! da schreit der Konrad sehr. Als die Mutter kommt nach Haus, sieht der Konrad traurig aus. Ohne Daumen steht er dort, die sind alle beide fort. Die Geschichte vom Suppen-Kaspar Der Kaspar, der war kerngesund, ein dicker Bub und kugelrund.

Niemals darf die Frau sich einfallen lassen, das Symbol in die Wirklichkeit zu zerren, etwa eine Forderung daraus zu machen.« »Das sagtein Mannrief Faustina. »Ich muß Sie schon sehr hoch einschätzen, lieber Freund, wenn ich das nicht anmaßend finden soll. Klipp und klar gesprochen heißt das doch: die Liebe des Weibes ist eine Realität, die des Mannes ein Symbol. Oder nicht

Wir bringen euch was Süßes mit, Das Reisetäschlein voll Biskuit. Wir geben’s gerne und nicht knapp. Klipp, Klapp! Klipp, Klapp!« O, Klapperstörche, sagt: Warum Seid ihr denn nicht geblieben stumm? Wahrhaftig, Keiner von euch dachte, Daß er ein Kind im Schnabel brachte. Als ihr den Mund nun aufgesperrt, Da fielen sie herab zur Erd’, Und fingen, wie man denken kann, Entsetzlich gleich zu weinen an.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen