Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juni 2025
So verging der Tag, und kleinlaut und niedergeschlagen kehrten sie Abends an Bord zurück.
»Still sein jetzt!« befahl Schoißengeyer fröhlich. »Erst den Baum anzünden! Dann red i!« Man gehorchte. Aber merkwürdig kleinlaut machten sich die drei an die Arbeit. Und allen dreien zitterten die Hände. »Ja 's Glück! 's Glück!« dachte Herr Schoißengeyer und stellte sich mit sehr viel Selbstbewußtsein neben den im vollsten Lichterglanze prangenden Baum. Jetzt aber kam das Zittern an ihn.
»Deshalb kann man immerhin die Opfer der Kultur bedauern,« entgegnete Gunther etwas kleinlaut. »Es tut mir leid, daß der Besitz der Quelle nicht in verständigen Händen ruht.
Mein guter Halef fühlte sich geschlagen, aber er nahm es mit guter Miene hin. »Sihdi,« fragte er kleinlaut, »wirst du es ausplaudern, daß ich noch nicht in Mekka war?« »Ich werde nur dann davon sprechen, wenn du wieder anfängst, mich zum Islam zu bekehren; sonst aber werde ich schweigen. Doch schau, sind das nicht Spuren im Sande?«
„Matt hat das Papier in Händen,“ ertönte es kleinlaut. „Ich dachte es mir! Und wie viel empfingen Sie darauf?“ „Dreitausend Mark hat mir der Schuft gegeben.“ Teut sann einen Augenblick nach.
Also 'Artischocke' hat der furchtbare Mann dich genannt und den Stecken erhoben, und dann?" "Dann, dann", stotterte Miezchen kleinlaut, denn es hatte begriffen, daß es auf einmal alles verraten hatte und daß der Otto den Zuckerhahn zurückfordern würde, "dann hat er mich doch nicht totgeschlagen." "So, das war nett von ihm", sagte der Vater lachend. "Und dann weiter?"
"Der General wird ihn so schelten", bemerkte Pfannenstiel kleinlaut. "So ist es, Herr", stimmte der Bursche ein. "Der Wertmüller bringt die hochdeutschen, fremdländischen Wörter ins Land, der Staatsverräter! Aber ich lasse mir auf dem See nicht so sagen, beim Eid nicht." Bläuling wandte ohne weiteres seine Barke und gewann mit eiligen, kräftigen Ruderzügen wieder die Seemitte.
»Ulebeule?!« rief jetzt auch der geistliche Herr, und diesmal hörte der Förster. »Nun, nun, ja, ja, Ihr habt recht!« brummte der redselige Waidmann kleinlaut. »Nehmt's nicht übel, Kristeller, da Ihr selber so vertraulich waret «
Meine Hand fühlte ihn. Man wußte nicht woran man war, doch fing der Unglaube an, kleinlaut zu werden. Der Körper ward nun in dichte Pelze gehüllt und wieder in den Saal gebracht.
Das hat man von einem »richtigen« Schoißengeyer überhaupt noch nie erlebt wirds auch nie erleben! Aufgeregt wiegte er mit ungewohnt großen Schritten seinen rundlichen Körper durch das Zimmer und schnaufte und dampfte, daß es Frau Marie endlich doch zu viel wurde. Er wartete nur auf ihr Losbrechen. Sie aber sagte bloß: »Aber Toni!« Und es klang so kleinlaut, so lieb, so bittend.
Wort des Tages
Andere suchen